Tennis: Caroline Garcias Karriere nähert sich dem Ende

Roland-Garros wird 2025 definitiv den Charakter eines Abschieds haben: Nach Richard Gasquet gab Caroline Garcia am Freitag, den 23. Mai, bekannt, dass sie ihre „letzten Wochen“ auf der Tour verbringen werde, zwei Tage vor der Pariser Etappe des Grand Slam, die sie im Alter von 31 Jahren zum „14. und letzten“ Mal spielen wird.
Einen konkreten Termin hat der frühere Weltranglistenvierte nicht genannt und wird zwar noch „ein paar Turniere“ spielen, das Ende sei aber nah. „Liebes Tennis, es ist Zeit, sich zu verabschieden“, schrieb die Französin in den sozialen Medien.
Lieber Tennisspieler, es ist Zeit, sich zu verabschieden. Nach 15 Jahren Wettkampf auf höchstem Niveau – und mehr als 25 Jahren, in denen ich diesem Sport fast jede Sekunde meines Lebens gewidmet habe – fühle ich mich bereit, das Blatt zu wenden und ein neues Kapitel aufzuschlagen.
Meine Reise war nicht immer …
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
„Nach 15 Jahren Wettkampf auf höchstem Niveau – und mehr als 25 Jahren, in denen ich diesem Sport fast jede Sekunde meines Lebens gewidmet habe – fühle ich mich bereit, das Blatt zu wenden und ein neues Kapitel aufzuschlagen“, sagte die Gewinnerin der WTA Finals 2022, eines prestigeträchtigen Jahresabschlussturniers, bei dem die acht besten Spielerinnen der vergangenen Saison zusammenkommen.
„In den nächsten Tagen werde ich mir die Zeit nehmen, darüber zu sprechen, was mich erwartet. Aber jetzt möchte ich diese letzten Wochen als Profispielerin einfach in vollen Zügen genießen“, ergänzt die ehemalige französische Nummer eins, die im WTA-Ranking mittlerweile auf Platz 145 zurückgefallen ist.
Die Ankündigung des bevorstehenden Rücktritts von Caroline Garcia erfolgte nur wenige Tage vor dem Tod ihres Landsmannes Richard Gasquet. Der ehemalige Weltranglistensiebte und Liebling des französischen Publikums gab im Oktober im Alter von fast 39 Jahren bekannt, dass er seine Karriere bei Roland-Garros beenden werde.
Auf Instagram lobte die ehemalige australische Weltranglistenerste Ashleigh Barty Caroline Garcias „unglaubliche Reise“. „Sie können so stolz sein … auf Ihre Karriere, aber vor allem darauf, wer Sie geworden sind“, gratulierte ihre Landsfrau und ältere Alizé Cornet (35 Jahre), die im Frühjahr zur Überraschung aller nach fast einem Jahr Pause in den Profisport zurückgekehrt war.
Nachdem sie ihre Saison 2024 bereits vorzeitig abgebrochen hatte, um mental neue Energie zu tanken, erinnerte sich Caroline Garcia am Freitag an ihre besondere Beziehung zum professionellen Tennis, die aus „Liebe“ und „Hass“ , „Freude“ und „Frust“ besteht.
In guten Zeiten schaffte es die Französin in die Top 5 der Welt und gewann prestigeträchtige Turniere, wie etwa das WTA 1000 in Peking, Wuhan (2017) und Cincinnati (2022) oder die WTA Finals in Fort Worth am Ende der Saison 2022, bei denen sie in Höchstform war. Mit ihrer Doppelpartnerin Kristina Mladenovic bescherte sie Frankreich 2019 auch seinen letzten Fed Cup. Das Paar triumphierte auch zweimal bei Roland-Garros, 2016 und 2022.
Aber es gab auch viele Momente des Zweifels. „Ich habe die Freude am Tennisspielen verloren“, gestand Garcia im September 2024, als sie bekannt gab, dass sie ihre Saison beenden würde.
Obwohl sie Anfang 2025 mit deutlich besserer Laune auf die Tour zurückkehrte, konnte die Französin, die elf WTA-Titel gewonnen hat, seit Saisonbeginn dennoch nur drei Einzelspiele gewinnen. Die Halbfinalistin der US Open 2022, die in den letzten Tagen beim Training in Roland-Garros zu sehen war, wo sie 2017 das Viertelfinale erreichte, hat seit März nicht mehr an einem offiziellen Turnier teilgenommen – sie verlor in der zweiten Runde des WTA 1000 in Miami.
Anfang 2024 hatte sie ihre Aktivitäten bereits diversifiziert, indem sie gemeinsam mit ihrem Partner Borja Duran den Podcast „Tennis Insider“ startete und moderierte, in dem Persönlichkeiten aus den ATP- und WTA-Kreisen über ihre Karrieren und ihre Beziehung zum Tennis sprechen.
Caroline Garcia trifft in der ersten Runde von Roland-Garros unmittelbar auf die Amerikanerin Bernarda Pera (90.). „An meine gesamte Tennisfamilie, die dort sein wird: Lasst uns ein letztes Mal zusammenkommen, um gemeinsam zu träumen und noch einmal zu kämpfen“, sagte sie in den sozialen Medien.
La Croıx