50 Prozent Zoll: Schock in Brüssel bei Verhandlungen mit der Trump-Administration

Reserviert für Abonnenten
ENTSCHLÜSSELUNG – Donald Trump hat damit gedroht, die Zölle auf Importe aus Europa ab dem 1. Juni auf 50 % zu erhöhen, trotz der 90-tägigen „Pause“ im Handelskrieg. Nach dieser Ankündigung brachen die Finanzmärkte zusammen.
Die europäischen Aktienmärkte brachen am Freitagnachmittag ein, nachdem Donald Trump mit neuen Drohungen des US-Präsidenten mit Zöllen gegen die Europäische Union gedroht hatte. Der CAC 40 fiel im Tagesverlauf um mehr als 3 % und die US-Indizes eröffneten niedriger. In einem Beitrag auf seinem sozialen Netzwerk Truth drohte Trump damit, die Zölle auf Importe aus Europa ab dem 1. Juni auf 50 Prozent anzuheben. Eine völlige Überraschung angesichts der Tatsache, dass die 90-tägige „Pause“ im Handelskrieg eigentlich bis Mitte Juli dauern sollte, also einen Zeitraum, in dem die Europäische Kommission hoffte, ein Abkommen mit dem Land aushandeln zu können.
Ach! In der Obsession des republikanischen Präsidenten hat Europa China abgelöst. Nachdem chinesische Importe mit bis zu 145 Prozent besteuert worden waren, wurde diese Steuer durch eine letzte Woche erzielte Einigung auf 30 Prozent gesenkt. Die Europäische Union sei „schlimmer als China“, wetterte Trump letzte Woche …
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Es bleiben noch 84 % zu entdecken.
lefigaro