Australischer Premierminister besucht China


Der australische Premierminister Anthony Albanese traf 2023 in Peking mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping zusammen.
Der australische Premierminister Anthony Albanese beginnt am Samstag einen Besuch in China mit dem Ziel, die kürzlich stabilisierten Handelsbeziehungen trotz anhaltender bilateraler Spannungen zu vertiefen.
Im letzten Jahrzehnt kam es zwischen Canberra und Peking zu zahlreichen Meinungsverschiedenheiten, die von Fragen der nationalen Sicherheit bis hin zu konkurrierenden Interessen im weiteren Pazifikraum reichten.
Doch im Dezember entspannte sich die Lage, als China ein Importverbot für australische Hummer aufhob. Es handelte sich um das letzte Überbleibsel eines Handelskriegs, der 2017 ausgebrochen war, als die Beziehungen am schwächsten waren.
Herr Albanese, der China zum zweiten Mal als Premierminister besucht, sagte, alle Fragen würden mit Beamten in Peking, einschließlich Präsident Xi Jinping, besprochen.
„Wir arbeiten zusammen, wo wir können, wir sind anderer Meinung, wo es sein muss, und wir sind in der Lage, ehrliche Gespräche über diese Meinungsverschiedenheiten zu führen“, sagte er Reportern vor seiner Abreise.
Die chinesische Diplomatie betonte ihrerseits, dass sich die bilateralen Beziehungen „weiterhin verbessern und ausbauen“.
Während des Besuchs, der bis Freitag dauern soll, wird Anthony Albanese Peking, Shanghai und Chengdu besuchen.
Dies geschieht, während US-Präsident Donald Trump mit seinen massiven Zöllen die Karten des Welthandels neu mischt und Zweifel bei seinen Verbündeten sät, die möglicherweise gezwungen sein werden, ihre Partnerschaften zu diversifizieren.
Trotz einiger Annäherungen zeigt sich Australien vorsichtig: Im Februar kündigte das Land an, Tools des chinesischen KI-Startups Deepseek auf Regierungsgeräten zu verbieten, und verwies dabei auf Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit.
Ein weiterer Stolperstein ist der australische Hafen von Darwin, der derzeit von einem chinesischen Unternehmen betrieben wird, dessen Übernahme die australische Regierung zugesagt hat.
Dennoch bleibt China einer der wichtigsten Handelspartner Australiens und macht fast ein Drittel des Handels aus.
20 Minutes