Automobil: François Provost zum CEO von Renault ernannt

François Provost wurde am Mittwoch, dem 30. Juli, vom Vorstand des Automobilherstellers Renault zum Nachfolger von Luca de Meo als CEO ernannt, wie der Konzern mitteilte. Der 57-jährige französische Ingenieur arbeitet seit 2002 für Renault und ist seit 2023 Direktor für Einkauf, Partnerschaften und öffentliche Angelegenheiten des Konzerns.
„Mit seiner internationalen Karriere in operativen und strategischen Rollen, seinem umfassenden Wissen über die Herausforderungen der Branche und seiner strategischen Vision verfügt François Provost über die erforderlichen Qualitäten, um die Transformation der Renault-Gruppe fortzusetzen und zu beschleunigen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Herstellers.
Er müsse „die Kontinuität der Entwicklung sicherstellen, insbesondere auf internationaler Ebene und in den Partnerschaften“, fügte das Unternehmen hinzu. François Provost wurde zwei Persönlichkeiten innerhalb der Gruppe vorgezogen: dem Chef von Dacia, Denis Le Vot, und dem der Marke Renault, Fabrice Cambolive.
Diskret hinter seiner Brille leitete François Provost den Transformationsplan „Renaulution“ für den ehemaligen CEO Luca de Meo. Dieser Plan holte Renault aus der Krise und lenkte den Konzern in Richtung hochwertigerer und profitablerer Fahrzeuge: vom flächendeckend verkauften Mégane über den SUV Austral bis hin zum über 35.000 Euro teuren Elektro-SUV R5.
Der Konzern ernannte Mitte Juli seinen Finanzdirektor Duncan Minto zum vorübergehenden Nachfolger von Luca de Meo, der nach einer langen Karriere in der Automobilindustrie überraschend das Unternehmen verließ , um die Leitung des französischen Luxusgiganten Kering zu übernehmen.
Nach einem sehr schnellen Ernennungsprozess übernimmt François Provost das Steuer einer sanierten Gruppe, die zwar ihre Margen (6 % des Umsatzes im ersten Halbjahr) zurückgewonnen hat, aber unter mehreren Schwächen leidet. Mitte Juli korrigierte das Unternehmen zudem seine Finanzprognose für das Jahr 2025 nach unten und verwies auf die „Verschlechterung der Dynamik des Automobilmarktes“ .
Der Konzern kündigte außerdem eine Verschärfung seines Kostensenkungsplans an, der am Donnerstagmorgen mit der Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse detailliert vorgestellt wird. „Ich werde meine ganze Energie und Leidenschaft darauf verwenden, zur Entwicklung unseres Konzerns beizutragen, der seit 127 Jahren zu den Flaggschiffen der französischen Industrie zählt“, sagte François Provost in der Pressemitteilung.
„Die Renault-Gruppe profitiert von soliden Grundlagen mit engagierten Teams, einer sehr attraktiven Produktpalette, starken Marken und einem innovativen Organisationsmodell. Sie werden für uns von unschätzbarem Wert sein, um unsere Transformation in einem für unsere Branche zunehmend anspruchsvollen Umfeld zu beschleunigen“, fuhr François Provost fort.
La Croıx