Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Beim BHV rufen die Gewerkschaften zum Streik auf

Beim BHV rufen die Gewerkschaften zum Streik auf

Mehrere Gewerkschaftsorganisationen des Bazar de l'Hôtel de Ville (BHV) haben für Freitag, den 4. Juli, um 15 Uhr zu einem Streik und einer Demonstration in der Nähe des Pariser Kaufhauses aufgerufen, das sich, wie der Name schon sagt, in der Nähe des Hôtel de Ville befindet.

In ihrem Flugblatt beklagen die Arbeitnehmervertreter (CFDT, CFTC-CSFV, CGT, SUD-Solidaires) eine zunehmend unerträgliche Atmosphäre : „Überlastung, Druck und Perspektivlosigkeit lassen die Stimmung unter den Angestellten des Pariser Kaufhauses am Boden liegen.“ Sie berichten außerdem von „Warenmangel“ und „Zahlungsverzögerungen bei Lieferanten“ , die ihrer Meinung nach die Kundenzufriedenheit und die Zukunftsfähigkeit des Kaufhauses gefährden.

Obwohl er „versteht, dass die tiefgreifende Umgestaltung von BHV die Gewohnheiten der Mitarbeiter durcheinanderbringen und Fragen aufwerfen könnte“ , ist Karl-Stéphane Cottendin, Generaldirektor des Kaufhauses, überrascht, dass diese Streiks erfolgen, nachdem „drei Mehrheitsgruppen (CFDT, CGC, CFTC) Gehaltserhöhungen von über 2 % in diesem Jahr unterzeichnet haben“ und insbesondere nach „der Hauptversammlung vom 30. Juni, auf der wir die Auszahlung einer Gewinnbeteiligung zur Vergütung der Mitarbeiter angekündigt haben“ .

Lieferanten klagen über Zahlungsverzug

Seit der Übernahme des BHV Ende 2023 von der Familie Moulin, Eigentümerin der Galeries Lafayette, durch die Société des grands magasins (SGM), ein junges, auf die Sanierung krisengebeutelter Einkaufszentren spezialisiertes Familienimmobilienunternehmen unter Vorsitz von Fréderic Merlin, hat sich die Lage dieses kommerziellen Juwels der Hauptstadt verkompliziert.

Lesen Sie auch: Artikel für unsere Abonnenten reserviert In Paris wechselt das BHV Marais den Besitzer

Die Schwierigkeiten hielten an. Lieferanten beklagten sich über erhebliche Zahlungsverzögerungen, die ihnen Nachteile bereiteten. Viele von ihnen arbeiten im Konzessionssystem, einer in Kaufhäusern üblichen Praxis, bei der Marken ihre Verkäufe (sowie ihr Personal, ihren Lagerbestand usw.) innerhalb der zugewiesenen Quadratmeter selbst verwalten. Das Kaufhaus kassiert die Einnahmen und zahlt sie abzüglich der Provision in der Regel innerhalb von zwei Wochen nach Monatsende aus.

Sie müssen noch 60,48 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.

Le Monde

Le Monde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow