Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Bulgaren trennen sich vor der Euro-Umstellung von ihren Bargeldersparnissen

Bulgaren trennen sich vor der Euro-Umstellung von ihren Bargeldersparnissen

Im Januar 2026 wird Bulgarien das 21. EU-Land sein, das die einheitliche europäische Währung einführt. Bargeldliebende Sparer, ob groß oder klein, haben bereits begonnen, ihre Ersparnisse in Euro umzutauschen – manchmal auf die Gefahr hin, mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten.

Vor einer Wechselstube in Sofia, 4. Juni 2025. Foto: NIKOLAY DOYCHINOV/AFP

Nichts scheint Bulgarien auf dem Weg zum Euro aufzuhalten, nicht einmal die Proteste einer Handvoll Unentwegter, die am Samstag, dem 28. Juni, die Straßen Sofias blockierten. Laut einem Bericht des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders BNT forderten sie ein „Referendum“ über die gemeinsame Währung und die Beibehaltung des Lew, der bulgarischen Währung . Doch ihre Reihen lichten sich immer mehr, berichten alle Medien des Landes.

Unterdessen versuchen viele Bulgaren, ihre Lewa-Ersparnisse loszuwerden, ob unter der Matratze oder in anderen Verstecken zu Hause. Das berichtet die beliebte Zeitung in einer ausführlichen Untersuchung. von Sofia 24 Tchassa , die das Porträt einer ganzen Generation zeichnet, die nur auf Bargeld schwört.

„Diese Menschen erinnern sich an den Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft [in den 1990er Jahren], geprägt von Umwälzungen, Skandalen und Missbräuchen. Seitdem zweifeln sie an allem: an der Zuverlässigkeit von Banken und Institutionen im Allgemeinen. Sie erhalten ihre Rente in bar und bewahren ihr Geld zu Hause auf “, schreibt die Zeitung. „Ihre Kinder wiederum helfen ihnen, über die Runden zu kommen, indem sie ihnen im Gegenzug Bargeld geben, das diese Rentner

Courrier International

Courrier International

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow