Herbst. Ernte: Saisonale Positionen, Transport inklusive mit Cilef

„Einige Leute werden während der Ernte entdeckt und bleiben schließlich dauerhaft in den Weingütern“, sagt Brigitte Beaufaron, Leiterin von Cilef (Lokales Informationszentrum für Beschäftigung und Ausbildung) . Seit 2019 bringt die Ernteaktion „Weingüter und Arbeitssuchende“ zusammen. Acht Weingüter nehmen dieses Jahr an der Aktion teil, „in Couchois, Maranges und der nahegelegenen Côte-d'Or“. Das Motto der Aktion: „Mobilitätshindernisse beseitigen. Dank der Weingüter und der Stadt werden Kleinbusse zur Verfügung gestellt. Wir organisieren, wenn möglich, Fahrgemeinschaften. Wer einen Führerschein, aber kein Auto hat, hilft uns, über die Mobigam-Plattform günstiger eins zu mieten. » Letztes Jahr bot die Aktion „59 Menschen eine Beschäftigung, da wir wussten, dass ein Erntehelfer, wenn es die Zeit erlaubt, auf mehreren Weingütern arbeiten kann“. Und für die Winzer „ist es schlüsselfertig“, betont Brigitte Beaufaron.
„Mobilität ist das zentrale Problem.“ Von den derzeit 52 registrierten Weingütern besitzt weniger als jeder Fünfte einen Führerschein und weniger als jeder 25. ein Auto. Seit Anfang Juli haben bereits sechs spezielle Einstellungsverfahren stattgefunden, aber „man kann sich weiterhin bei Cilef anmelden. Das ist für uns eine enorme organisatorische Aufgabe. Es gibt verschiedene Positionen und Affinitäten, vor allem geografische, um den Transport bestmöglich zu organisieren. Wir passen uns dem Profil und der Autonomie jedes Einzelnen an. Es läuft jedes Jahr sehr gut, was uns motiviert, weiterzumachen.“ Der Mangel an Arbeitskräften im Weinbau wird fast überall in Frankreich durch den Beitrag ausländischer Arbeitskräfte gedeckt . Der Sektor bildet da keine Ausnahme: „Es gibt serbische, kongolesische, libanesische, irakische und sogar sudanesische Arbeiter“, zählt Brigitte Beaufaron auf. Andererseits zögern die meisten Weingüter, Minderjährige einzustellen, „sie finden die Vorschriften zu kompliziert “. Der Beginn der Weinlese ist derzeit für Montag, den 25. August, geplant.
HINWEIS: Die Anmeldung ist weiterhin bei Cilef, 1 rue des Pierres in Autun möglich. Bringen Sie Ihren Ausweis, Ihre Sozialversicherungskarte und gegebenenfalls Ihren Führerschein mit.
Le Journal de Saône-et-Loire