Ich habe eine 50 m² große Terrasse. So viel kostet mich die Reinigung mit einem Kärcher

Das schöne Wetter ist endlich da und mit ihm kehrt unweigerlich auch die Lust zurück, die Terrasse zu genießen. Doch bevor Sie draußen sitzen und ein kaltes Getränk mit ein paar Oliven schlürfen können, müssen Sie den Platz noch vorbereiten. Schmutzige Fliesen, geschwärzte Fugen, Tropfen auf dem Putz... Die Zeichen des Winters sind da und am besten beseitigt man die Spuren der vergangenen Monate.
Die meisten Franzosen mit Terrasse verwenden hierfür die gleiche Methode: den Hochdruckreiniger. Angesichts der Leistung und Wasserdurchflussrate des Geräts fragen sich manche Leute jedoch, wie viel diese Reinigung kostet. Bevor Linternaute das Wasser aufdrehte und die Pistole benutzte, berechnete er die Menge für eine 50 m² große geflieste Terrasse. Hierbei wird lediglich der Boden gereinigt. Das Ergebnis ist überraschend.

Nehmen wir zunächst eines der Flaggschiffgeräte der bekanntesten Marke: Kärcher und seinen K2 Power Control. Es kostet etwa hundert Euro und ist ideal für die gelegentliche Reinigung. Laut Herstellerangaben ist eine Reinigungsfläche von 20 m² pro Stunde möglich. Bei unserer 50 m² großen Terrasse entspricht dies einer Nutzung von 2,5 Stunden. Die Wasserdurchflussrate beträgt 360 l/h. Somit ergibt sich ein Gesamtverbrauch von 900L. Was die elektrische Leistung betrifft, beträgt sie 1,4 kWh bzw. 3,5 kWh, die in 2,5 Stunden verbraucht werden.
Die Summe aller dieser Elemente ergibt eine in ganz Frankreich nahezu identische Rechnung, die auf einem Festpreis für Strom (0,2016 €/kWh – EDF-Blautarif ab 1. Februar) und drei Preisen pro Kubikmeter Wasser basiert. In Narbonne (2,82 €/m3) kostet die Reinigung einer 50 m² großen Terrasse beispielsweise 3,24 €. In Quimper (2,04 €/m3) beträgt die Rechnung 2,54 €. In Aubenas (1,71 €/m3) beträgt dieser Wert 2,24 €.
Ein weiteres Beispiel ist ein zweiter Hochdruckreiniger, der immer beliebter wird: der KHD 3, den Lidl unter seiner Marke Parkside vertreibt. Dieses Gerät verbraucht etwas mehr Wasser (380 l/h) und Strom (1,6 kWh). Bei einer Nutzung von 2,5 Stunden erhöht sich die Rechnung auf 3,49 € in Narbonne, 2,74 € in Quimper und 2,43 € in Aubenas.
Obwohl die Wasserdurchflussrate manchmal erheblich erscheinen kann und Anlass zur Sorge hinsichtlich der Endabrechnung an Suez oder anderswo gibt, sind die Kosten im Vergleich zu unserem durchschnittlichen monatlichen Verbrauch letztlich vernachlässigbar. Etwas zum Entspannen vor dem Anstoßen ...
L'Internaute