Medizintourismus: Welche Risiken gibt es?

Der Medizintourismus boomt weltweit. Doch diese Praxis spart zwar viel Geld, kann aber manchmal gefährlich sein.
Der weltweite Markt für Medizintourismus wird im Jahr 2020 auf über 44 Milliarden Dollar geschätzt. Aber lohnt sich eine Operation im Ausland wirklich? „Man muss sehr vorsichtig sein, denn es gibt einige Fallstricke“, versichert Dr. Damien Mascret, Arzt und Journalist bei France Télévisions. „So muss man beispielsweise schon vor der Operation eine gründliche präoperative Untersuchung durch einen Anästhesisten durchführen lassen, der mit dem Gesundheitszustand vertraut ist. Und während der Operation selbst: Welche Kompetenz hat der Anästhesist? Ist die Einrichtung für die Wiederbelebung ausgestattet?“ , so der Gesundheitsexperte.
Gibt es Länder, in denen der Medizintourismus gefährdet ist? Dr. Damien Mascret beantwortet diese Frage: „Es gibt keine schwarze Liste von Ländern. Es gibt jedoch ein Ranking der Behandlungsqualität.“ Frankreich belegt Platz 20.
Rangfolge des Qualitätsindex und Zugang zur Versorgung
Nationales Zentrum für Pflege im Ausland
Nicht abschließende Liste
Den vollständigen Bericht sehen Sie im Video oben.
Francetvinfo