Präsidentschaftswahl: Wer führt Suriname aus der Wirtschaftskrise?

Dieser kleine Staat mit 600.000 Einwohnern wird am Sonntag, dem 25. Mai, zum ersten Mal seit dem Tod des symbolträchtigen und umstrittenen Präsidenten Bouterse, der ein umfangreiches Gesetz hinterlassen hat, zu den Wahlen aufgerufen. Aber gleichzeitig wurde – und das ist das große Problem – vor der Küste ein riesiges Ölvorkommen entdeckt. Wer wird diesen unerwarteten Geldsegen nutzen können, um Schulden und Inflation ein Ende zu setzen?
Darius will nicht sagen, für wen er stimmen wird, aber er ist fest entschlossen, am 25. Mai seine Stimme abzugeben. Ausschlaggebend für seine Wahl als Vater waren Stabilität und eine gute Regierungsführung. „Ich arbeite jeden Tag, um meinen Kindern ein stabiles Leben zu ermöglichen“, sagte er gegenüber Dagblad Suriname . Doch ohne eine Regierung, die Vertrauen schafft – sowohl im Inland als auch im Ausland – bleiben die Türen verschlossen. Keine Investitionen, kein Wachstum, keine Zukunft.“
„Darius bezieht sich auf die Wirtschaftskrise, die Suriname trifft“, erklärt die Zeitung. „Auf die Militärzeit, aber auch auf die beiden Bouterse-Regierungen, die Skandale um die Verwaltung öffentlicher Ressourcen und die Abwertung des surinamischen Dollars.“ Dieser junge südamerikanische Staat – „in diesem Jahr jährt sich seine Unabhängigkeit von den Niederlanden kaum zum fünfzigsten Mal“ – steckt bereits in seiner vierten Wirtschaftskrise,erklärt De Groene Amsterdammer , der die Ursprünge der Krise untersucht.
„Als Desi Bouterse zwischen 2010 und 2020 Präsident war, sorgte er dafür, dass es der Bevölkerung besser ging, aber er lebte auf Pump“, erklärt das niederländische Magazin. Dies bedeutet, dass die Staatsverschuldung in nur wenigen Jahren von 18 Prozent des Bruttoinlandsprodukts auf 120 Prozent gestiegen ist .
Sein Nachfolger, der derzeitige Präsident Chan Santokhi, „war gezwungen, einen Kredit beim Internationalen Währungsfonds zu beantragen, der seine Hilfe an drastische Kostensenkungsmaßnahmen knüpfte.“ Santokhi hat „besonders geschnitten d
Courrier International