Samsung und Tesla unterzeichnen 16,5-Milliarden-Dollar-Deal


Tesla-Chef Elon Musk bestätigte am Montag, dass das texanische Werk von Samsung Electronics sein Unternehmen mit Chips beliefern wird, nachdem der koreanische Konzern einen 16,5-Milliarden-Dollar-Deal angekündigt hatte. „Samsungs neue riesige Fabrik in Texas wird ausschließlich Teslas AI6-Chip der nächsten Generation produzieren. Die strategische Bedeutung dieser Entscheidung kann kaum überschätzt werden“, schrieb er auf dem sozialen Netzwerk X, dessen Eigentümer er ebenfalls ist.
Samsung gab am Montag den Abschluss eines Achtjahresvertrags bekannt. Der Kunde wurde dabei nicht namentlich genannt, sondern lediglich als „großes globales Unternehmen“ bezeichnet. Die Partnerschaft, die am 24. Juli begann, läuft im Rahmen des 16,5 Milliarden Dollar schweren Vertrags bis Ende 2033.
„Ich werde mich persönlich dafür einsetzen, den Fortschritt zu beschleunigen. Und die Fabrik ist ideal gelegen, nicht weit von meinem Zuhause“, betonte Musk in einem zweiten Post. Der südkoreanische Konzern hatte Anfang des Monats angekündigt, dass sein Betriebsgewinn im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 56 Prozent sinken werde. Grund dafür seien US-Beschränkungen für den Export von Hochtechnologiekomponenten nach China.
Trotz mehr als einjähriger Bemühungen, den Abstand zum südkoreanischen Chip-Konkurrenten SK Hynix zu verringern, hat Samsung Schwierigkeiten, große Mengen an High-Bandwidth Memory (HBM)-Chips zu liefern, die für künstliche Intelligenz (KI) benötigt werden.
Der Konzern hat sich daher stärker dem chinesischen Markt zugewandt, der jedoch nun unter Druck steht, nachdem Washington Beschränkungen für diesen Sektor verhängt hat und amerikanische Unternehmen daran hindert, ihre Chips dorthin zu exportieren.
(der/yb)
20 Minutes