Die beiden in der ISS festsitzenden Astronauten könnten etwa Mitte März zur Erde zurückkehren

Elon Musk kommt zur Rettung. Die beiden amerikanischen Astronauten , die seit letztem Juni in der Internationalen Raumstation (ISS) festsitzen, könnten etwas früher als erwartet, nämlich etwa Mitte März, zur Erde zurückkehren, teilte die NASA in einer Pressemitteilung am Dienstag, 11. Februar, mit, nachdem Donald Trump versprochen hatte, sie so bald wie möglich zurückzuholen.
Butch Wilmore und Suni Williams , zwei Weltraumveteranen, sollten ursprünglich für eine achttägige Mission ins All geschickt werden, doch nun sitzen sie seit mehr als acht Monaten auf der ISS fest, da es an dem Boeing Starliner-Raumschiff, das sie transportierte, eine Fehlfunktion gab.
Nach wochenlangen Tests entschied die Nasa im Sommer, das Schiff leer zurückzugeben und die Bergung der beiden Unglücksraben dem Unternehmen SpaceX des Multimilliardärs Elon Musk anzuvertrauen.
Letzterer, der zu einem engen Berater von Donald Trump geworden ist, versprach Ende Januar, dafür zu sorgen, dass ihre Rückkehr „so bald wie möglich“ stattfinde, und wiederholte damit die Worte des Republikaners, der seinem Vorgänger Joe Biden vorwarf, für diese Verzögerung verantwortlich zu sein.
Im September startete eine SpaceX-Mission namens Crew-9 mit zwei Passagieren an Bord zur ISS – statt der ursprünglich geplanten vier –, um zwei Plätze frei zu lassen.
Der Abflug von Crew-10, das sie ersetzen soll, war ursprünglich für Februar geplant, wurde jedoch im Dezember auf „frühestens Ende März“ verschoben, um die Fertigstellung eines neuen Raumfahrzeugs zu ermöglichen.
Die Mission soll nun, sofern alles rechtzeitig fertiggestellt sei, am 12. März starten, teilte die NASA am Dienstag mit. Sie erklärte, man habe gemeinsam mit SpaceX beschlossen, die Termine durch eine „Anpassung des ursprünglichen Plans“ vorzuverlegen.
Dabei werde man „nun ein bereits im Einsatz befindliches Raumschiff namens Endurance verwenden“, teilte die Agentur mit und präzisierte, die Rückkehr der Astronauten werde nach einer mehrtägigen Übergabe zwischen den beiden Besatzungen erfolgen.
Auf einer Pressekonferenz Anfang Januar versicherten Butch Wilmore und Suni Williams, dass sie sich gut an ihren verlängerten Aufenthalt gewöhnten und mit verschiedenen wissenschaftlichen Missionen beschäftigt seien.
Obwohl sich ihr Aufenthalt im Weltraum hinzog, haben sie den Rekord des amerikanischen Astronauten Frank Rubio noch nicht übertroffen, der im Jahr 2023 aufgrund eines Kühlmittellecks an Bord des russischen Raumschiffs, das für seine Rückkehr vorgesehen war, statt der ursprünglich für seine Mission geplanten sechs Monate 371 Tage an Bord der ISS verbrachte.
BFM TV