Ofenkartoffeln schmecken mit einfachem Belag am besten – nicht mit gebackenen Bohnen

Dieses einfache Rezept ist leicht zu befolgen und ergibt die perfekte Ofenkartoffel, ganz ohne Bohnen. Die herzhafte Ofenkartoffel ist wohl eines der besten Schnellgerichte, wird aber oft mit Belägen wie Käse, Thunfisch und Bohnen überhäuft. Serious Eats behauptet, das eigentliche Problem des Gerichts liege oft in der „allgemeinen Fadheit einer Ofenkartoffel [die] mehr als nur eine Oberflächenbehandlung erfordert“.
Der Blog fügt hinzu: „Egal, wie voll eine einfache Ofenkartoffel auch sein mag, darunter verbirgt sich immer noch eine unspektakuläre Kartoffelmasse.“ Er verrät seine einfache Lösung, wie man die Kartoffel am besten backt und serviert. Der Autor nennt seine persönliche Lieblingsvariante: „Grob zerstampft, mit Butter und Gewürzen“, bevor man die Beläge hinzufügt.
Die Kartoffelpüree-Variante gelingt am besten, indem man den Kartoffelinhalt in eine Schüssel schöpft, mit Gewürzen vermischt und das Püree anschließend wieder in die Schale füllt.
VerfahrenStechen Sie mehrmals mit einer Gabel hinein, um die Kartoffel zu entlüften und den entstehenden Dampf zu entfernen.
Wickeln Sie die Kartoffel nicht in Folie ein. Das ist nur bei Lagerfeuern hilfreich. In der heimischen Küche führt dies nur zu einer matschigen Schale. Wenn Sie die Kartoffel unverpackt und frei liegen lassen, kann die Schale trocknen und knusprig werden.
Reiben Sie die Ofenkartoffel mit Öl ein, damit die Schale nicht ledrig wird. So vermeiden Sie, dass der Belag über die Ofenkartoffeln tropft.
Mittelheiße Öfen eignen sich hervorragend, um die Temperatur konstant zu halten. Der ideale Bereich liegt zwischen 175 und 190 °C. Das ist am besten für cremiges Inneres und goldbraune Haut. Bei höheren Temperaturen wird das Fleisch unter der Haut zu zäh und trocken. Die Garzeit beträgt etwa eine Stunde.
Daily Express