Fashion East stellt Londons nächste Welle futuristischer Talente ins Rampenlicht

Für viele junge Designer in London ist Fashion East sowohl Initiationsritus als auch Anerkennung. Der Design-Inkubator, der im Jahr 2000 von Lulu Kennedy gegründet wurde und im Februar dieses Jahres sein 25-jähriges Jubiläum feiert, ist ein seltenes Überbleibsel der alten Londoner Modeszene. Da es für unabhängige Marken im heutigen Modeklima immer schwieriger wird, sich zu behaupten, ist Kennedys Engagement für die Förderung aufstrebender Talente unübertroffen. Simone Rocha , Jonathan Anderson , Craig Green, Maximilian Davis und Martine Rose haben alle schon durch seine sprichwörtlichen Hallen gegangen.
Jede Saison dient auch als Zeitmesser dafür, was die kreativsten Köpfe der Stadt tragen – und was wir alle als Nächstes tragen wollen. Die Frühjahr/Sommer-Show 2026 brachte subtile Dekonstruktionen (ein natürlicher Instinkt für jeden Absolventen des Central Saint Martins), mutiges Styling und einen sportlichen Hauch von Futurismus.
Lernen Sie die drei Designer des Fashion East-Kurses dieser Saison kennen.
Nuba

Nuba ist mit seiner zweiten Kollektion mit dem Inkubator zurück und präsentiert eine Kollektion, die ganz seinem Kern treu bleibt. Designer Cameron Williams schöpft sowohl aus seinem afrikanischen Erbe als auch aus seiner Londoner Umgebung – eine Dualität, die sich oft in unkonventionell drapierten Materialien mit einem deutlich eleganten und modernen Touch widerspiegelt. Genau das lieferten Williams und sein Partner Labembika am Freitag, diesmal mit einem transparenteren, durchscheinenderen Touch als bei ihrem letzten Auftritt.
Mayhew

Louis Mayhew gründete sein Label nach seinem Master-Abschluss in Damenmodedesign am London College of Fashion. Seitdem hat sich die Marke einen Platz unter den Londoner Designern erobert, die den verrückten Stil am Leben erhalten. (Denken Sie an die skurrile Kindheit des frühen Jonathan Anderson oder die aktuellen Styling-Tricks von Miu Miu .) Die neueste Kollektion war ebenso kaleidoskopisch: Pelztaschen als Oberteile, auf Poloshirts genähte Schmuckstücke und eine kurioses Etui, in dem der Hemdsaum unter hosenähnlichen Mikroshorts hervorschaut.
Jacek Gleba

Jacek Gleba, Absolvent des Central Saint Martins (2025), hat sich zum Ziel gesetzt, eine futuristische Welt zu erschaffen, die auf moderner Kunst basiert. Dieses Mal basiert diese Vision teilweise auf einer Zeichnung Nijinskys aus dem Jahr 1912, daher die unverkennbar sportliche Ästhetik, die von leichtem Jersey, ungleichen Lagen und enganliegenden Silhouetten geprägt ist. Der Einfluss von Ballett-Aufwärmkleidung ist überall spürbar, neu interpretiert als Garderobe für eine künstlerische und sportliche Zukunft.
Alexandra Hildreth ist Moderedakteurin bei ELLE. Sie ist fasziniert von Modetrends, Branchennachrichten, Umbrüchen und der Serie „The Real Housewives“ . Zuvor besuchte sie die University of St Andrews in Schottland. Nach ihrem Abschluss zog sie zurück nach New York City und arbeitete als freie Journalistin und Produzentin.
elle