Berühmte britische Küstenstadt sorgt für Aufruhr, als Touristen plötzlich eine Pier-Gebühr von 2 Pfund entdecken

Ein britischer Pier, der als Kulisse für eine berühmte Küstenstadt dient, ist zum Streitpunkt unter Touristen geworden, die für den Besuch zwei Pfund bezahlen müssen.
Der Bau des Brighton Palace Piers , der sich beeindruckende 520 Meter weit in den Ärmelkanal erstreckt, begann 1881 – 33 Jahre vor Beginn des Ersten Weltkriegs. Seine bemerkenswerte Größe bringt jedes Jahr eine Vielzahl von Wartungsarbeiten mit sich. Die Eigentümer nennen dies als Grund dafür, dass Besucher, die ihn entlanglaufen und seine Wunder erleben möchten, finanziell stark belastet werden.
Allerdings muss nicht jeder beim Eintritt tief in die Tasche greifen, denn Anwohner mit der Postleitzahl BN haben nach Aussage der Organisatoren Anspruch auf kostenlose Nutzung des Piers.
Der Bau des beeindruckenden Piers von Brighton war vor all den Jahren keine leichte Aufgabe. Die Bauherren beantragten bei der Regierung eine Genehmigung, um die Fertigstellung zu verlängern. 1896 wurde der Pier jedoch von einem heftigen Sturm zerstört, der den alten Chain Pier wegschwemmte und den teilweise fertiggestellten Palace Pier schwer beschädigte – was seine Zukunft in Gefahr brachte.
LESEN SIE MEHR: Von Butlins verlassene britische Küstenstadt, wo jetzt Häuserreihen und Felder stehen
Nach einer Finanzspritze von Sir James Howard wurden die Arbeiten und Reparaturen am Pier fortgesetzt, bis er 1899 endlich eröffnet wurde. Seitdem wurden Millionen in seine Instandhaltung investiert. Selbst das jährliche Streichen des Piers ist keine leichte Aufgabe, und Taucher werden eingesetzt, um die unter Wasser stehende Stahlkonstruktion zu überprüfen und zu warten.
Viele Jahre lang war der Eintritt zum Pier – der heute ein vierstöckiges Softplay-Center, ein Restaurant, eine Kuppelarkade und mehrere Fahrgeschäfte beherbergt – völlig kostenlos. Ende März letzten Jahres wurde jedoch – kontrovers diskutiert – eine Eintrittsgebühr von einem Pfund eingeführt.
Vom 8. März bis Ende September verdoppelt sich diese Gebühr – allerdings gibt es dafür einen 1-Pfund-Gutschein für den Pier. Auf TikTok löste eine Nutzerin namens Katie eine heftige Debatte aus, nachdem sie die neue 2-Pfund-Gebühr präsentiert hatte. „Boy bye“, schrieb sie unter den Beitrag.
In den Kommentaren kritisierten Dutzende Zuschauer die höheren Gebühren scharf. Einer argumentierte: „Ich würde direkt durchgehen. Es ist absolut absurd, dafür zu bezahlen.“ Ein anderer stimmte zu und kommentierte: „Brighton ist eine Abzocke – teure Parkplätze, alles teuer“, und ein dritter fügte hinzu: „Ganz einfach. Geh da nicht hin. Die verlangen uns die Unsummen ab. Sie sind zu gierig, um zu sehen, dass die Leute einfach stehen bleiben.“
Anderen schien die Gebühr von zwei Pfund jedoch nichts auszumachen. „Wenn man sich die Anreise und den Pier leisten kann, kann man sich auch den Eintritt von zwei Pfund leisten“, meinte ein Nutzer. Ein anderer meinte: „Jemand muss ja für die Instandhaltung und Reparaturen usw. aufkommen“, und ein dritter fragte: „Bin ich der Einzige, dem das nichts ausmacht? Er muss doch offensichtlich täglich gereinigt und langfristig instand gehalten werden?“

Möchten Sie die neuesten Reisenachrichten und günstigsten Urlaubsangebote direkt in Ihr Postfach erhalten? Abonnieren Sie unseren Reise-Newsletter
Nach einer Anfrage des Mirror gab der Brighton Palace Pier bekannt, dass die Gebühr nur für Touristen gilt – nicht für Anwohner mit einer Postleitzahl von BN. „Um freien Eintritt zum Pier zu erhalten, können die Anwohner ihre Anwohnerkarte bei unserem Team am Piereingang abholen oder uns über unsere Website kontaktieren“, fügten sie hinzu. „Letztes Jahr konnten wir zusätzlich 20.000 Menschen im Anwohnerclub begrüßen. Sie haben nicht nur freien Eintritt, sondern erhalten das ganze Jahr über auch verschiedene spezielle Angebote.“
Als Reaktion auf die Kritik an der Gebühr erklärte Brighton Palace Pier, die Gewinne würden in die Instandhaltung des Bauwerks investiert. „Die Teams arbeiten bereits am diesjährigen Unterkonstruktionsprogramm, und eine halbe Meile neuer Decks ist bereits fertiggestellt“, erklärten sie.
Der Pier ist ein massives Bauwerk und in den letzten Jahren sind die Instandhaltungskosten um mehr als ein Drittel gestiegen. Der Eintrittspreis ist von entscheidender Bedeutung, um die besonderen Herausforderungen und Kosten zu bewältigen, die mit der Erhaltung der strukturellen Integrität des Piers verbunden sind und ihn weiterhin als ganzjährige Attraktion attraktiv machen.
Hat Sie der Eintrittspreis von 2 Pfund von einem Besuch des Brighton Palace Pier abgehalten? Teilen Sie uns Ihre Meinung im Kommentarbereich unten mit.
Daily Mirror