Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Die hübsche britische Hauptstraße ist voller unabhängiger Geschäfte, aber die Einheimischen haben die Nase voll

Die hübsche britische Hauptstraße ist voller unabhängiger Geschäfte, aber die Einheimischen haben die Nase voll
Die Hauptstraße der Stadt ist gesäumt von Kunsthandwerksläden (Bild: Tim Parker via Getty Images)

Frome in Somerset wird oft dafür gelobt, eine der schönsten Einkaufsstraßen Großbritanniens zu haben, die floriert, während zahllose andere Orte ums Überleben kämpfen. Doch selbst in dieser Erfolgsgeschichte gibt es noch immer leere Ladenlokale, darunter ein ehemaliges Schuhgeschäft , dessen verblasste Beschriftung noch immer zu erkennen ist.

Ein Einheimischer beschwerte sich, dass die Bürger nun woanders Schuhe kaufen müssten. Ein weiterer Grund zur Frustration sind die Neuankömmlinge aus der Hauptstadt, die in das Viertel ziehen – genannt FILTH (failed in London, try here) – und versuchen, die Stadt zu verändern.

Ein Ladenbesitzer, der lieber anonym bleiben möchte, erklärte dem Express : „Uns gefällt es, wie es ist. Wenn neue Leute hereinkommen, wollen sie alles ändern.“

LESEN SIE MEHR: „Geheime“ Treppe, die zu einem der berühmtesten Wahrzeichen der britischen Kathedrale führt
Die Stadt Frome in Somerset gilt als eine der besten Marktstädte im Vereinigten Königreich.
Die Stadt Frome in Somerset gilt als eine der besten Marktstädte Großbritanniens. (Bild: Rowan Griffiths / Daily Express)

Sie verriet, dass diese Außenseiter Frome in ein „Café-Zentrum“ mit Außengastronomie und zusätzlichen Fußgängerzonen verwandeln wollen. Ein Kunde im Laden bemerkte: „Wir wollen keine Londoner mehr. Wir haben unsere Quote erfüllt, jetzt verfüttern wir sie an die Schweine.“ „Die Leute, die hier geboren sind, haben Mühe, hier zu bleiben“, erklärte Alice Cleaver, 29, Leiterin des Haushaltswarenladens „The Shop Next Door“.

„Die Mieten sind absolut verrückt.“ Zwei Jahre lang hat sie über persönliche Kontakte eine bezahlbare Unterkunft gefunden.

„Wenn Sie es über Immobilienmakler versuchen, sind Sie am Arsch“, fügte Frau Cleaver hinzu. Der durchschnittliche Verkaufspreis für Häuser in Frome liegt laut Zoopla bei 346.382 Pfund und damit deutlich über dem britischen Durchschnitt von 282.776 Pfund.

In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 kamen laut Rivendell Estates 168 Immobilien in Frome auf den Mietmarkt. Die durchschnittliche Monatsmiete betrug 1.123 Pfund. Dies entspricht einem marginalen Rückgang von 0,09 Prozent.

Derzeit muss man für die von der Geschäftsfrau als „Sch***löcher“ bezeichneten Wohnungen monatlich zwischen 800 und 900 Pfund bezahlen. Im Jahr 2023 rief der Stadtrat von Frome eine Wohnungskrise aus, da die Mieten für die Einheimischen unerschwinglich wurden. Der Wohlstand der Gegend kommt jedoch unabhängigen Unternehmen zugute.

Alice Cleaver hinter der Theke ihres Ladens
Alice Cleaver hinter der Theke ihres Ladens sagt, dass es für die Einheimischen zu teuer geworden sei, hier Immobilien zu kaufen (Bild: Rowan Griffiths)

Frau Cleaver bemerkte: „Hier ist viel Geld im Umlauf … die Geschäfte laufen wirklich gut. Es ziehen ständig viele Leute aus London hierher“, fuhr sie fort. „Das ist absolut verständlich.“

Die Managerin hat viele Freunde aus London und betrachtet Frome aus deren Perspektive. „Es ist eine tolle Stadt“, erklärt sie. „Ein schöner Ort zum Leben.“

Dennoch bemerkte sie: „Es fühlt sich an, als wären wir nicht diejenigen, die hier leben sollten. Ich habe eine bezahlbare Unterkunft gefunden, aber das ist nicht die richtige Stadt für uns. Ich verdiene nicht genug, um mir das Leben hier leisten zu können. Man muss einfach jemanden finden, den man kennt.“

Obwohl die Einwohner der Stadt vergleichsweise wohlhabend sind, haben einige Geschäfte immer noch mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen. Ein monatlich stattfindender Markt, der 12.500 Besucher anzieht, trägt zur Steigerung der Umsätze der Geschäfte bei. Garry Yoxall, 60, Inhaber der Pedestal Gallery und des Druckservices PostScript, verriet, dass die örtlichen Ladenbesitzer eine WhatsApp- Gruppe unterhalten, um Ratschläge auszutauschen und sich gegenseitig vor potenziellen Unruhestiftern zu warnen.

„Man kennt jeden in der Stadt, es gibt ein Netzwerk“, sagte er. Er glaubt, dass Gelder von Londonern, die umziehen (DFL), zu Fromes Entwicklung beigetragen haben, da die Stadt Menschen anzieht, „die aus der Stadt raus wollen“.

„Schauen Sie sich einfach in der Stadt um. Die Geografie, die Architektur, die Landschaft. Sie hat genau die richtige Größe und ist nicht zu uneinheitlich. Erfolg bringt Erfolg“, sagte der ehemalige Shell-Mitarbeiter, der heute vollbezahltes Mitglied von Greenpeace ist.

Frome ist zu einem Touristenziel geworden.
Frome ist zu einem Touristenziel geworden. (Bild: Rowan Griffiths / Daily Express)

Seine Galerie, die zeitgenössische Gemälde und Skulpturen ausstellt, darunter Werke von Peter Hayes, der vom russischen Milliardär Roman Abramowitsch bewundert wird, hat seit ihrer Eröffnung im letzten Jahr keinen einzigen Monat mit Verlusten erlebt.

Der Besitz einer Galerie war schon immer sein Traum gewesen, und als die Räumlichkeiten gegenüber seinem ersten Geschäft frei wurden, ergriff Herr Yoxall die Gelegenheit.

Zuvor hatte er das Gefühl, die Stadt sei für ein solches Vorhaben „nicht bereit“. An Markttagen kann Herr Yoxall bis zu 1.000 Pfund verdienen. Er stellte fest, dass es „einfach keine Mittelklasse-Käufe mehr gibt, wie sie typischerweise von jungen Leuten getätigt werden, die gerade erst anfangen“.

Dennoch bleiben die Luxusartikel bestehen, und er kann sich weiterhin auf preiswerte Geschenke verlassen. Der Geschäftsmann profitiert zudem von niedrigen Personalkosten und einer „angemessenen“ Miete. Truly Sopel, 46, betreibt seit 19 Jahren ein dynamisches Unterwäsche-Designhaus in Frome und hat die Entwicklung der Stadt miterlebt.

„Im Laufe der Zeit haben diese unabhängigen Geschäfte tatsächlich viele zukunftsorientierte, kreative Menschen angezogen, die mit Leidenschaft bei der Sache sind“, sagte sie. „Ich denke, das ist der Grund, warum es so erfolgreich ist.“

John Szymanski fertigt und verkauft seine eigene Kleidung. Er sagt, er habe einen Zustrom von Londonern erlebt
John Szymanski fertigt und verkauft seine eigene Kleidung. Er sagt, er habe einen Zustrom von Londonern erlebt (Bild: Rowan Griffiths / Daily Express)

Die Gegend habe einen Zustrom neuer Bewohner, ihrer Freunde und Familien erlebt, fügte Frau Sopel hinzu. Zahlreiche Airbnbs und die gute Anbindung an London machten sie zu einer „Touristenattraktion“. Sie sagte: „Bis 2016 oder 2015 war ich es, der Sachen an die Einheimischen verkaufte.“

„Aber jeder, an den ich heute etwas verkauft habe, ist ein Besucher. Vor sechs Jahren wäre ich beinahe gegangen. Gott sei Dank habe ich es nicht getan.“

Andy Le Grange, 64, Besitzer des Mikropubs Just Ales 2, führt den Erfolg der Stadt auf die unabhängigen Stadträte zurück, die keiner politischen Partei angehören. „Wer sich nicht für Frome einsetzt, wird nicht gewählt“, sagt er.

„Das macht einen Riesenunterschied.“

Statt von oben nach unten funktioniere die Stadt von unten nach oben, fügte der Wirt hinzu. Doch Frome sei nicht immer so gewesen, wie der 40-jährige Modedesigner und Kleidermacher John Szymanski, der als einer der größten Erfolge der Stadt gilt, betonte.

„Ich kenne Frome, als es noch gar nicht so war – im Grunde genommen eine Art As******e“, sagte er. Der Geschäftsmann fügte hinzu, dass die Vermieter von Geschäften vernünftig seien. Herr Szymanski sagte: „Vermieter verstehen, dass es nicht einfach ist, ein kleines Unternehmen zu führen; sie wollen einfach helfen.“ Während der Pandemie führten sie eine „Zahlen Sie, wenn Sie können“-Regelung ein. „Wenn Sie nicht können, machen Sie sich keine Sorgen“, versicherten sie. Er erwähnte auch

Die Einkaufsstraße Catherine Hill in Frome ist das Haupteinkaufsviertel und ist berühmt für ihren Bach, der durch den Bürgersteig fließt.
Die Einkaufsstraße Catherine Hill in Frome ist das Haupteinkaufsviertel und berühmt für ihren Bach, der durch den Bürgersteig fließt. (Bild: clubfoto via Getty Images)

ein Zustrom von Londonern. Herr Szymanski erklärte: „Normalerweise kommen sie zuerst [in sein Geschäft], wenn sie ein Haus suchen. Sie sagen: ‚Wir haben etwas gesehen, das uns gefällt.‘ Ich sage: ‚Machen Sie ein Angebot. Wenn Sie das nicht tun, ist es innerhalb von drei Tagen weg.‘“

Er fügte hinzu: „Hier wohnen auch Prominente. Das ist der Reiz.“ Babington House – ein georgianisches Herrenhaus im Herzen von Somerset, komplett mit Schlafzimmern, einem Spa und einem Kino für Mitglieder, das von Soho House verwaltet wird – zieht laut dem Designer auch Neuankömmlinge an.

Er beobachtet oft Menschen, die vor seinem Schaufenster zum Zug nach London eilen. Dort macht er noch immer den Großteil seiner Geschäfte und widersetzt sich scheinbar dem Trend zum Online-Shopping, der andere britische Einkaufsstraßen erfasst hat.

Online ist er jedoch weiterhin erfolgreich, unter anderem verkauft er seine Blumentasche auf TikTok. John sagte, 23 davon seien weltweit verschickt worden, unter anderem nach Amerika, Japan, Ungarn, Norwegen, in die Schweiz und nach Südafrika.

Daily Mirror

Daily Mirror

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow