Einblicke in den Aufschwung der Lifestyle-Hotellerie im asiatisch-pazifischen Raum und wer ihn anführt

Lifestyle-Hotels im asiatisch-pazifischen Raum sind keine Nische mehr. Sie gehören mittlerweile zum Mainstream. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich traditionelle Hotelmarken darauf einstellen.
Im asiatisch-pazifischen Raum ist die Zahl der Lifestyle-Hotelzimmer in den letzten zehn Jahren stark gestiegen. Laut einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht des Immobilienberatungsunternehmens JLL sind seit 2014 in der Region fast 65.000 Lifestyle-Hotelzimmer hinzugekommen – eine Vervierfachung.
Lifestyle-Hotels, also Hotels mit Fokus auf Design, lokalem Erlebnis und Gemeinschaftsräumen, machen mittlerweile einen beachtlichen Anteil an der Entwicklung neuer Hotels aus. JLL prognostiziert, dass Lifestyle-Hotels zwischen 2025 und 2027 6 bis 9 % aller Neueröffnungen in der Region ausmachen werden. Das mag zwar nicht viel klingen, doch die Kategorie wächst rasant. JLL schätzt, dass das Angebot an Lifestyle-Hotels bis 2027 um 34 % steigen wird.
Wer dominiert den Markt?Bis 2027 werden voraussichtlich zehn neue Lifestyle-Hotelmarken im asiatisch-pazifischen Raum auf den Markt kommen, viele davon aus Europa und dem Nahen Osten. Internationale Marken dominieren bereits den Markt und verfügen über mehr als 80 % der Lifestyle-Hotelzimmer.
Marriott International ist mit 11 Lifestyle-Marken führend in der Region, darunter
skift.