Katar bewirbt sich um die Olympischen Spiele 2036

Katar war im Jahr 2022 das erste Land im Nahen Osten, das die FIFA-Weltmeisterschaft ausrichtete, nun möchte es auch das erste Land sein, das die Olympischen Spiele ausrichtet.
Katar hat sich offiziell dem Rennen um die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2036 angeschlossen und strebt damit eine weitere Stärkung des Landes als globales Zentrum für Sporttourismus an. Das Katarische Olympische Komitee bestätigte Gespräche mit dem Internationalen Olympischen Komitee – der erste formelle Schritt im Auswahlverfahren für den Olympia-Gastgeber.
„Wir verfügen derzeit über 95 Prozent der erforderlichen Sportinfrastruktur, um die Olympischen und Paralympischen Spiele auszurichten, und wir verfügen über einen umfassenden nationalen Plan, um die hundertprozentige Einsatzbereitschaft aller Einrichtungen sicherzustellen“, sagte Scheich Joaan bin Hamad Al Thani, Präsident des Olympischen Komitees von Katar.
Der Golfstaat ist Gastgeber der FIFA-Weltmeisterschaft 2022 und des AFC Asien-Pokals 2024. Sollte Katar den Zuschlag erhalten, wäre es das erste Land im Nahen Osten, das die Spiele ausrichtet. Saudi-Arabien, eine konkurrierende Regionalmacht, ist für die Ausrichtung der FIFA-Weltmeisterschaft 2034 vorgesehen.
Die Fußballweltmeisterschaft 2022 war für Katar ein großer Tourismusschub: Während des vierwöchigen Turniers zog Katar rund 1,4 Millionen internationale Fußballfans an, während insgesamt 3,4 Millionen Zuschauer die Spiele in den Stadien verfolgten, die durchschnittlich zu 96,3 % ausgelastet waren.
Katar ist nicht nur Gastgeber der ersten FIFA-Weltmeisterschaft im Nahen Osten, sondern hält auch eine Mehrheitsbeteiligung am französischen Fußballverein Paris Saint-Germain. Darüber hinaus sichert sich Katar durch einen seit 2023 laufenden Vertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren einen festen Platz im Formel-1-Rennkalender.
Qatar Tourism reagierte nicht unmittelbar auf eine Bitte um Stellungnahme.
Um die Bewerbung voranzutreiben, hat Katar am Mittwoch ein Bewerbungskomitee unter der Leitung von Scheich Joaan und der stellvertretenden Vorsitzenden Scheich Hind bint Hamad Al Thani, der stellvertretenden Vorsitzenden der Qatar Foundation, gebildet.
Katar hat seine sportliche Reputation stetig ausgebaut, ist Gastgeber einer wachsenden Zahl von Weltmeisterschaften und investiert Milliarden in Austragungsorte und Fan-Infrastruktur.
Weitere bestätigte Bewerbungen für die Spiele 2036 kamen aus Indonesien, der Türkei, Indien und Chile.

16.-18. September 2025 – NEW YORK CITY
skift.