Der Erlass von Studienkrediten für einen beliebten Rückzahlungsplan wird ausgesetzt

Millionen von Menschen mit Studienkrediten, die an einem beliebten Rückzahlungsplan teilnehmen, befinden sich derzeit in einer Schwebe, nachdem das Bildungsministerium erklärt hat, dass es den Schuldenerlass für Kreditnehmer im Rahmen seines einkommensabhängigen Rückzahlungsplans (IBR) vorübergehend ausgesetzt hat.
Solche Pläne bieten Kreditnehmern einen doppelten Vorteil: Sie senken die monatliche Kreditrate entsprechend ihrem Einkommen und versprechen gleichzeitig einen Schuldenerlass nach einigen Jahren. So kann der Staat beispielsweise die Restschuld eines Studienkredits streichen, wenn die Kreditnehmer mindestens 20 Jahre lang Zahlungen geleistet haben.
Etwa 40 % der rund 33 Millionen Menschen, die Studienkredite zurückzahlen, waren Ende 2024 in einem der vier Rückzahlungspläne des Bildungsministeriums eingeschrieben. Dies geht aus Daten des National Student Loan Data System und des Government Accountability Office hervor.
Doch drei dieser Programme waren zuvor durch ein Gerichtsurteil gestoppt worden, und auch die Schuldenerlassung für die rund zwei Millionen Teilnehmer des vierten Programms – IBR – ist nun ausgesetzt.
Am Dienstag erklärte die stellvertretende Pressesprecherin des Bildungsministeriums, Ellen Keast, gegenüber CBS MoneyWatch, dass die Behörde „die Entlastung von IBR-Kreditnehmern vorübergehend ausgesetzt hat, um laufenden gerichtlichen Verfügungen bezüglich der illegalen Versuche der Biden-Administration, Studienkredite zu erlassen, nachzukommen“.
Die gerichtlichen Verfügungen gehen auf Klagen aus dem Jahr 2024 zurück, die sich auf den wichtigsten Studienkredit-Rückzahlungsplan der Biden-Regierung beziehen, den sogenannten „Saving on a Valuable Education“ -Plan (SAVE). Diese Initiative, die ins Leben gerufen wurde, um langjährige Probleme mit den früheren einkommensabhängigen Plänen des Bildungsministeriums zu beheben, erfreute sich bei Kreditnehmern großer Beliebtheit. Laut Daten des National Student Loan Data System waren Ende 2024 fast 8 Millionen Kreditnehmer eingeschrieben.
Da der SAVE-Plan im IBR-Programm auf die Schuldentilgung angerechnet werden könnte, setzt das Bildungsministerium die Schuldentilgung für Teilnehmer dieses Plans vorübergehend aus. Das Ministerium teilte mit, dass die Schuldentilgungen irgendwann wieder aufgenommen werden, nannte jedoch keinen Zeitrahmen dafür.
Welche einkommensabhängigen Rückzahlungspläne sind gesetzlich verboten?Der Erlass von Studienkrediten im Rahmen von drei einkommensabhängigen Programmen der Bundesregierung – SAVE, Income-Contingent Repayment (ICR) und Pay As You Earn (PAYE) – ist derzeit ausgesetzt, nachdem ein Gericht im vergangenen Sommer entschieden hatte, dass der Kongress bei der Genehmigung dieser Pläne seine Befugnisse überschritten habe.
Die Klage im vergangenen Jahr warf die Frage auf, ob der Erlass von Studienkrediten nach dem Bundesgesetz, das diese Pläne regelt, zulässig ist. Der IBR-Plan wurde jedoch von einer anderen Behörde erstellt.
Wann wird das Bildungsministerium wieder damit beginnen, Darlehen zu erlassen?Das Bildungsministerium nannte in seiner Stellungnahme gegenüber CBS MoneyWatch keinen Zeitrahmen. Es wies darauf hin, dass der SAVE-Plan Stundungen – also die vorübergehende Aussetzung oder Reduzierung von Kreditzahlungen – auf den Schuldenerlass anrechenbar mache. Diese Regelung sei jedoch durch das Gerichtsurteil außer Kraft gesetzt worden.
Aufgrund der einstweiligen Verfügung müsse das Bildungsministerium neu berechnen, wie viele Zahlungen der Kreditnehmer zur Rückzahlung beitragen sollten, teilte das Ministerium mit.
„Die legalen IBR-Entlassungen werden wieder aufgenommen, sobald das Ministerium die korrekte Anzahl der Zahlungen ermitteln kann“, sagte Keast vom Bildungsministerium.
Sollte ein Kreditnehmer vorerst weiterhin IBR-Zahlungen leisten?Ja. Kreditnehmer im bundesstaatlichen IBR-Plan haben Anspruch auf Erlass ihrer Studienkredite nach mindestens 20 Jahren Zahlungsfortzahlung. Einige Anspruchsberechtigte haben jedoch noch keine Erlassung ihrer Kredite erhalten. Sie sollten die Zahlungen fortsetzen, und das Bildungsministerium wird sie ihnen nach Angaben der Behörde schließlich zurückerstatten.
„Jedem Kreditnehmer, der nach dem Datum der Kreditberechtigung eine Zahlung leistet, erstattet das Ministerium die Überzahlungen zurück, wenn die Entlastungen wieder aufgenommen werden“, sagte Keast.
Kreditnehmer können bei ihrem Kreditgeber auch eine Stundung beantragen. In diesem Fall fallen auf den verbleibenden Restbetrag weiterhin Zinsen an.
Die Associated Press hat zu diesem Bericht beigetragen.
Aimee Picchi ist stellvertretende Chefredakteurin von CBS MoneyWatch und berichtet dort über Wirtschaft und Privatfinanzen. Zuvor arbeitete sie bei Bloomberg News und schrieb für nationale Nachrichtenagenturen wie USA Today und Consumer Reports.
Cbs News