Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Details zum neuen Twingo e-Tech enthüllt – und das Elektroauto wird 17.000 £ kosten

Details zum neuen Twingo e-Tech enthüllt – und das Elektroauto wird 17.000 £ kosten

Aktualisiert:

Fahrer, die auf der Suche nach einem günstigeren Elektroauto mit einer Prise Nostalgie sind, können sich bald eine elektrifizierte Version des Renault Twingo schnappen.

Renault-Chef Fabrice Cambolive sagt, dass der Twingo e-Tech in Großbritannien verkauft wird und dass das im Retro-Stil gehaltene Kleinst-Elektroauto für unter 17.000 Pfund hier „riesiges Potenzial“ habe, glaubt er.

Wie die neuen elektrischen Modelle R4 und R5 wird auch der Twingo ein vom 20. Jahrhundert inspiriertes Elektroauto sein – dieses Mal bringt er das Flair des Originalautos aus den 90ern in einer aktualisierten elektrischen Form zurück.

Sowohl der R4 als auch der R5 e-Tech wurden als brillant und preiswert gelobt und sind ab 22.995 £ bzw. 27.000 £ erhältlich. Der Twingo wird jedoch beide Preisschilder übertreffen, da er voraussichtlich 16.800 £ (20.000 €) kosten wird.

„Der Zugang zu Elektrofahrzeugen ist für die Zukunft von entscheidender Bedeutung und Twingo bietet Renault und allen Autokäufern etwas Neues“, sagte Cambolive.

Es gibt noch keinen konkreten Zeitplan für die Neuigkeit, aber die Ankunft des Twingo war ursprünglich für 2026 angekündigt. Hier ist alles, was wir wissen …

Der Renault Twingo kommt als Elektroauto zurück: Der Kleinwagen wird in Großbritannien verkauft und kostet weniger als 17.000 Pfund

Cambolive sagte am 14. Mai auf dem Future of the Car Summit der Financial Times: „Ich konzentriere mich voll und ganz auf die Herausforderung, den Twingo als Rechtslenker auf den Markt zu bringen, weil ich glaube, dass ein Auto im Gegenwert von unter 20.000 Euro sowohl in Großbritannien als auch in Europa ein enormes Potenzial hat, sowohl um das Segment aufgrund seines Designs, seiner Technologie und seiner Dynamik wie beim R5 und R4 zu erschließen, als auch, weil er ein neues Maß an Vielseitigkeit für diese Klasse bietet, auf das die Kunden meiner Meinung nach reagieren werden.“

Mit der Bestätigung des Twingo gehört Renault zu einer exklusiven Klasse von Elektrofahrzeugen unter 20.000 Pfund und beweist damit, dass Elektroautos genauso günstig sein können wie Autos mit Verbrennungsmotor.

Derzeit kosten nur der Dacia Spring (14.995 £) – das günstigste neue Elektrofahrzeug in Großbritannien – und der Leap Motor T03 (15.995 £) weniger als 20.000 £.

Der neue Fiat Panda EV startet knapp darüber bei 20.995 £, ebenso wie der Hyundai Inster für 22.715 £ und der R5 von Renault für 22.995 £ .

Allerdings bringt VW seinen 17.000 Pfund teuren ID.1 im Jahr 2027 nach Großbritannien, während Dacia angekündigt hat, dass bald ein weiteres Elektrofahrzeug für unter 15.000 Pfund auf den Markt kommen wird, und das chinesische Unternehmen BYD angekündigt hat, dass sein Elektrofahrzeug Dolphin Surf noch in diesem Jahr auf den Markt kommen wird.

Der Twingo wird kleiner und günstiger sein als der neue vollelektrische Renault 5 (rechts) und der Kompakt-SUV Renault 4 (links) und komplettiert damit die batteriebetriebene Modellpalette im Retro-Stil.

Bei der Vorstellung des Konzepts in Paris im Jahr 2023 versprach Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender der Renault Group, dass der Twingo der nächsten Generation „wieder einmal bahnbrechend sein wird, wie schon vor 30 Jahren“ und dass es sich um ein „zweckmäßiges Stadtfahrzeug, ein hochmodernes Elektrofahrzeug ohne Kompromisse“ handeln werde.

Er sagte außerdem, dass ein neu gegründetes Spin-off-Designteam damit beauftragt worden sei, die Entwicklung des Konzeptautos zu einem Serienfahrzeug innerhalb von nur zwei Jahren voranzutreiben.

Damit solle man mit der Entwicklung der chinesischen Konkurrenten Schritt halten, bemerkte er.

Er versprach außerdem, dass der Twingo rund 20 Prozent kleiner sein werde als die Kleinstwagen, die derzeit im kleinsten Pkw-Segment angesiedelt sind.

Das Rennen um die Vorherrschaft im unteren Preissegment und um den Bau des schicksten und günstigsten Kleinwagens ist eröffnet – und mit dem Twingo hat Renault gute Chancen auf die Krone.

Das Twingo EV-Konzept hat die gleiche Scheinwerferform wie das Mk1-Auto und die dreischlitzige Lüftungsöffnung in der Motorhaube.

Was das Aussehen und die Ausstattung des Twingo angeht, können wir uns derzeit nur auf das Konzeptauto verlassen, das lose auf dem ersten Mk1 Twingo basiert.

Der 1992 eingeführte Twingo erhielt seinen Namen von einer Mischung der Tanzstile Twist, Swing und Tango.

Vergleicht man das Konzept mit dem Mk1, fällt deutlich auf, dass die halbrunden Scheinwerfer übernommen wurden – diesmal allerdings in Form von LED-Streifen – ebenso wie die Rücklichter und eine aktualisierte Version der ikonischen aufrecht stehenden Heckscheibe.

Nostalgische Akzente setzen auch die drei Lufthutzen auf der Motorhaube.

Während diese ursprünglich zur Kühlung der 1,0- bis 1,2-Liter-Motoren des ursprünglichen Twingo verwendet wurden, zeigen sie im Konzept stattdessen den verbleibenden Batteriestand an.

Die versenkten Türgriffe sind ein weiteres Merkmal des neuen Twingo, das an die nur in Europa verkaufte Version von 1992 erinnert.

Bei der Vorstellung des ersten Konzepts sagten die Verantwortlichen, dass das Fahrzeug für weniger als 100 € pro Monat (ca. 87 £) finanziert werden könne, was es zu einer erschwinglichen Option mache.

Der Twingo Mk1 von 1992 war in Europa als Tardis-ähnliches Auto bekannt, da er trotz seiner geringen Außenmaße innen so geräumig war.

Der EV Twingo wird die vierte Generation des Kleinstwagens sein und den aktuellen Designerfolg von Renault weiter ausbauen.

Als Anspielung auf das Original gibt es auch runde Aussparungen für die vorderen Türgriffe, obwohl der Twingo EV im Gegensatz zur dreitürigen Version aus den 90er Jahren ein Fünftürer sein wird.

Das Originalauto war bei französischen Besitzern für seine Tardis-ähnliche Verpackung bekannt, mit einem überraschend geräumigen Innenraum für die Abmessungen eines kompakten Stadtautos. Hoffentlich folgt der elektrische Twingo diesem Beispiel.

Der Innenraum vermittelt mit seinem zylindrisch geformten Armaturenbrett ein ähnliches Retro-Feeling, allerdings mit einem modernen digitalen Fahrerdisplay und einem querformatigen Infotainment-Touchscreen.

Seit der Markteinführung des Renault Twingo im April 1993 hat Renault weltweit über 2,4 Millionen Twingos verkauft. Allein vom Twingo der ersten Generation wurden 2,6 Millionen Exemplare produziert.

Der Twingo Mk1 von 1992 wurde in Europa verkauft, britische Autofahrer mussten jedoch bis zur Einführung der zweiten Generation im Jahr 2006 warten, um eine Version mit Rechtslenkung zu bekommen.

Die Mk3-Version kam 2014 auch nach Großbritannien und hatte als Alleinstellungsmerkmal den Motor hinten unter dem Kofferraumboden.

Ein Verkaufserfolg war der Wagen allerdings nicht: Im Jahr 2018 wurden in Großbritannien lediglich 877 Exemplare an Kunden verkauft.

Ein Jahr später nahmen die Chefs es aus den britischen Ausstellungsräumen.

Wenn man jedoch von der Begeisterung für die neuen Elektromodelle R4 und R5 ausgeht, wird der neue Twingo EV ein garantierter Verkaufserfolg.

This İs Money

This İs Money

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow