Spartrend könnte Briten helfen, mit Kleingeld ihre übermäßigen Ausgaben zu reduzieren

Die Diskussion über persönliche Finanzen gilt oft als Tabuthema. Viele ertragen finanziellen Stress daher schweigend und täuschen sich vor, es gehe ihnen gut. Der aufkommende Trend zur lauten Budgetplanung durchbricht diesen Teufelskreis der Heimlichtuerei und fördert offene Gespräche über Geldangelegenheiten.
Verzichten Sie auf ein teures Abendessen mit Freunden oder einen Wochenendausflug: Lautes Budgetieren fördert offene Gespräche über Finanzen mit Freunden und Familie . Dabei geht es darum, Ihre Ziele und Ersparnisse über Schuldgefühle und sozialen Druck zu stellen. Zoe Brett, Finanzplanerin bei EQ Investors, beleuchtet die Essenz des lauten Budgetierens, seine wachsende Beliebtheit und gibt Tipps für die Integration in den Alltag.
„Beim lauten Budgetieren geht es im Grunde darum, offen und ehrlich mit anderen über die eigenen Finanzen zu sprechen“, erklärt Brett. „Anstatt also zu versuchen, mit den Nachbarn mitzuhalten und für das Abendessen im angesagten Restaurant oder die neuesten Outfits zu bezahlen, nur weil Freunde oder Familie es tun, ist man einfach ehrlich und sagt: ‚Ich will mein Geld eigentlich nicht dafür ausgeben, ich haushalte.“ Dieser Ratschlag folgt auf die Nachricht, dass Tausende Briten nach Inkrafttreten einer drastischen neuen Steuerregelung einen Brief vom britischen Finanzamt (HMRC) erhalten werden .
LESEN SIE MEHR: Professioneller Gärtner nennt „giftigen“ Baum, den er nie wieder außerhalb seines Hauses pflanzen würde. LESEN SIE MEHR: „Ich habe zweimal in Boomtown gefeiert – es ist unvergesslich, aber ich werde nicht zurückgehen.“
Brett sagt, dass der Trend in letzter Zeit vor allem deshalb so beliebt ist, weil die Leute die Nase voll haben. „Heutzutage ist es so schwer, eine Immobilie zu finden. Die Lebenshaltungskosten haben alle stark belastet und es fällt ihnen zunehmend schwerer, ihren Lebensstil beizubehalten“, räumt sie ein.
„Alles kommt mir einfach sehr teuer vor und ich glaube, die Leute haben es einfach ein bisschen satt, sich ständig pleite zu fühlen.“ Brett hat auch einen Anstieg der Diskussionen in den sozialen Medien über das Leben von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck beobachtet, selbst unter denen, die sechsstellige Gehälter verdienen.
„Ich glaube, viele Menschen, insbesondere die Generation Z, haben oft das Gefühl, dass es für sie keine Zukunft gibt, und geben deshalb zu viel Geld aus. Dadurch ist eine kleine Blase entstanden, die nun versucht, diese Situation zu lösen und finanziell verantwortungsvoller zu sein“, bemerkt Brett. Ein unmittelbarer Vorteil des lauten Budgetierens ist angeblich sein positiver Einfluss auf die psychische Gesundheit .
„Kurzfristig ist es meiner Meinung nach sogar ziemlich gut für die psychische Gesundheit, nicht mehr still darum kämpfen zu müssen, mit den Freunden mitzuhalten“, sagt Brett. „Sobald man den ersten Schritt macht , kommt Schwung in die Sache.“ Mit der Zeit kann diese Einstellung zur finanziellen Sicherheit beitragen.
Dennoch hat Brett einige praktische Tipps für die Umsetzung des lauten Budgettrends gegeben. Der erste Tipp lautet, „das Pflaster abzureißen“ und jegliche Hemmungen zu überwinden, über Geld zu sprechen .
Abonnieren Sie für weitere Geschichten wie diese unseren wöchentlichen Newsletter „ The Weekly Gulp“ , der Ihnen eine kuratierte Zusammenfassung von Trendgeschichten, ergreifenden Interviews und aktuellen Beiträgen des Audience U35-Teams von The Mirror direkt in Ihren Posteingang liefert.
„Das erste Gespräch ist immer das schwierigste und kann sehr unangenehm sein. Aber wenn man das Pflaster erst einmal abgerissen hat, merkt man, dass es gar nicht so schlimm ist, wie es zunächst schien“, sagt Brett. Sie weist auch darauf hin, dass es wichtig ist, seine finanziellen Ziele offen anzusprechen. Und wenn man seine Ziele mit Freunden teilt, kann das sogar dazu beitragen, die Verantwortung zu übernehmen.
„Wenn man die richtigen Leute um sich hat, sollten diese das respektieren und unterstützen und einem vielleicht günstigere Angebote machen“, sagt sie. Die Initiative zu ergreifen und sich für günstigere Aktivitäten und Restaurants einzusetzen, ist eine weitere Möglichkeit, lautes Budgetieren zu praktizieren.
„Anstatt darauf zu warten, dass Sie jemand zu etwas einlädt, schlagen Sie ihm etwas vor, das in Ihr Budget passt, wie zum Beispiel einen Drink im Park, eine Mahlzeit zu Hause kochen oder den kostenlosen Besuch einer Galerie.“
Genauso wichtig wie die Betonung Ihrer Ziele und Schwierigkeiten ist es, auch Ihre finanziellen Erfolge zu feiern. „Wenn Sie Großartiges geleistet und einen Monat lang wirklich unter Ihrem Budget gelegen haben, denken Sie daran, sich selbst auf die Schulter zu klopfen.“
Helfen Sie uns, unsere Inhalte zu verbessern, indem Sie die folgende Umfrage ausfüllen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Daily Mirror