Alle WhatsApp-Nutzer in Großbritannien erhalten diese Woche eine dringende Erinnerung, und das Ignorieren dieser Erinnerung wird teuer.

Angesichts von Milliarden von Nutzern weltweit ist es keine Überraschung, dass WhatsApp ein so beliebtes Ziel für Cyberkriminelle ist, die versuchen, daraus Kapital zu schlagen. Die äußerst beliebte Chat-Plattform steht weiterhin im Fokus von Online-Kriminellen, und es gibt eine besondere Betrugsmasche, vor der britische Nutzer nun gewarnt werden.
Der berüchtigte „Hi Mum“-Angriff ist nicht verschwunden und bleibt für Betrüger eine äußerst effektive Methode, ahnungslosen WhatsApp-Benutzern Geld zu stehlen.
Für diejenigen, die es nicht wissen: Diese Bedrohung beginnt mit einer einfachen Nachricht, die meist mit „Hallo Mama“ oder „Hallo Papa“ beginnt. Wenn ein Opfer antwortet, erzählen die Betrüger, dass sein Handy verloren gegangen sei und sie Geld für ein neues brauchen.
Es mag weit hergeholt klingen, aber allein im Vereinigten Königreich wurden Hunderttausende Pfund an Kriminelle übergeben.
Aktuelle Statistiken von Santander UK zeigen, dass Betrüger, die sich als Sohn ausgaben, am erfolgreichsten waren. Danach folgten Töchter und schließlich Mütter.
Um zu verhindern, dass noch mehr Menschen Opfer von Betrug werden, hat das Team von Action Fraud eine Mahnung veröffentlicht, in der WhatsApp-Fans zur Wachsamkeit aufgefordert werden.
„Hüten Sie sich vor Betrügern, die sich als Freunde oder Familienmitglieder ausgeben und behaupten, dringend finanzielle Hilfe zu benötigen“, erklärte Action Fraud in einer auf X (ehemals Twitter) geposteten Nachricht.
„Wenn ein Familienmitglied oder Freund eine ungewöhnliche Anfrage über WhatsApp stellt, rufen Sie die Person immer außerhalb von WhatsApp an, um ihre Identität zu bestätigen.“
Laut Action Fraud ist es neben der Wachsamkeit auch wichtig, alle merkwürdigen Nachrichten zu blockieren und einen Bericht einzureichen, wenn Sie glauben, Opfer dieses Nachrichtenbetrugs geworden zu sein.
Action Fraud erläuterte dies weiter: „Melden Sie Spam-Nachrichten oder blockieren Sie einen Absender in WhatsApp. Halten Sie die Nachrichtenblase gedrückt, wählen Sie „Melden“ und folgen Sie dann den Anweisungen.“
„Wenn Sie durch die Betrugsnachricht Geld verloren haben, melden Sie dies bitte Action Fraud.“
Der Rat bleibt also klar: Wenn Sie eine Nachricht von einer unbekannten Nummer erhalten, antworten Sie nicht. Wenn die Nachricht angeblich von einem Familienmitglied stammt, wenden Sie sich an Ihre tatsächlichen Kontakte und rufen Sie sie an. So finden Sie heraus, ob es sich um Betrug handelt.
Daily Express