Canada Pension Plan Investments gibt Netto-Null-Ziel auf, nachdem ursprünglich 2050 angestrebt wurde

Canada Pension Plan Investments hat sein Ziel, bis 2050 Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen, aufgegeben, wie aus einem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht hervorgeht, nachdem mehrere kanadische Finanzinstitute von ihren Klimaverpflichtungen abgerückt waren.
CPP Investments stellte fest, dass es in Kanada in jüngster Zeit zu rechtlichen Entwicklungen gekommen sei, die zu neuen Überlegungen hinsichtlich der Auslegung von Netto-Null-Verpflichtungen geführt hätten.
Jüngste Änderungen am kanadischen Wettbewerbsgesetz verlangen von Unternehmen, dass sie in der Lage sind, ihre Umweltaussagen zu belegen.
John Graham, Vorstandsvorsitzender von CPP Investments, sagte, der Fonds sei weiterhin davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit in die Verwaltung seines Portfolios einbezogen werden müsse.
„Wir halten es für wirklich wichtig, Klima und Nachhaltigkeit in das Portfolio einzubeziehen, wenn wir eine langfristige Perspektive einnehmen und ein langfristiger Investor sind“, sagte er.
„Die jüngsten rechtlichen Entwicklungen in Kanada haben zu neuen Überlegungen hinsichtlich der Auslegung von Netto-Null-Verpflichtungen geführt. Das hat uns dazu veranlasst, die Art und Weise, wie wir darüber sprechen, ein wenig zu ändern. An dem, was wir tatsächlich tun, hat sich jedoch nichts geändert.“
Die Interessengruppe Shift Action for Pension Wealth and Planet Health kritisierte den Schritt in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung und fragte, wie der Pensionsfonds „in einer Welt des Klimawandels“ die Leistungen für künftige Rentner aufrechterhalten könne.
„Mit dem Rückzug aus dem Versprechen, im Einklang mit seiner Verpflichtung zur Netto-Null-Bilanz bis 2050 zu investieren, hat das Management von [CPP Investment] seine grundlegendste Aufgabe nicht erfüllt – nämlich die langfristigen kollektiven Ersparnisse der arbeitenden und pensionierten Kanadier verantwortungsvoll zu verwalten“, heißt es in der Erklärung.
Mehrere große kanadische Banken, darunter BMO, TD Bank und CIBC, sind in diesem Jahr ebenfalls von ihren Klimaverpflichtungen abgerückt und haben ihren Austritt aus einer von den Vereinten Nationen unterstützten Net-Zero Banking Alliance angekündigt.
Grahams Kommentare kamen, nachdem der Fonds für das letzte Geschäftsjahr eine Nettorendite von 9,3 Prozent gemeldet hatte, die hinter der Rendite seiner Vergleichsportfolios von 10,9 Prozent zurückblieb.
cbc.ca