Überprüfen Sie jetzt Ihren Chrome-Browser, um zu verhindern, dass Ihr privater Webverlauf offengelegt wird

Jeder Nutzer von Google Chrome sollte seinen PC umgehend überprüfen und einige besorgniserregende Browser-Erweiterungen löschen. Die neue Warnung wurde ausgelöst, nachdem Experten von Koi Security festgestellt hatten, dass Millionen von Browsern möglicherweise mit Schadsoftware infiziert sind, die Hackern das Abhören beim Surfen im Internet ermöglichen könnte.
Insgesamt wurden 18 Chrome-Erweiterungen an den Pranger gestellt, darunter Emoji-Tastaturen sowie Wetter- und Gaming-Add-ons.
Um die Sache noch schlimmer zu machen, wurden viele der anstößigen Erweiterungen verifiziert, hatten zahlreiche positive Bewertungen und wurden sogar im offiziellen Chrome Web Store angeboten.
Die Methode, mit der Cyberkriminelle das übliche Sicherheitssystem überwinden, scheint recht einfach zu sein. Die Originalsoftware scheint fehlerfrei installiert zu sein, sodass sie durch das Netz schlüpfen können. Die Schadsoftware wird dann – über ein Update – zu einem viel späteren Zeitpunkt hinzugefügt.
Vor diesem Hintergrund ist es jetzt wichtig, dass Benutzer überprüfen, was sie installiert haben, und alle unten aufgeführten Erweiterungen löschen.
Hier sind die gefährlichen Erweiterungen.
Emoji-Tastatur online (Chrome)
Kostenlose Wettervorhersage (Chrome)
Discord entsperren (Chrome)
Dunkles Design (Chrome)
Maximale Lautstärke (Chrome)
TikTok entsperren (Chrome)
YouTube VPN entsperren (Chrome)
Geco Colorpick (Chrom)
Wetter (Chrome)
TikTok (Edge) entsperren
Lautstärkeverstärker (Edge)
Web-Sound-Equalizer (Edge)
Header-Wert (Kante)
Flash Player (Edge)
Youtube entsperrt (Edge)
SucheGPT (Edge)
Discord (Edge) freischalten
Wenn Sie glauben, dass eine dieser Erweiterungen auf Ihrem PC installiert wurde, müssen Sie jetzt handeln.
Das Team von Malwarebytes empfiehlt den Benutzern neben dem Löschen auch, alle Browserdaten zu löschen, ihre Konten auf verdächtige Aktivitäten zu überwachen und Chrome auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Forscher haben eine Kampagne entdeckt, die das Online-Verhalten von Nutzern mithilfe von 18 Browser-Erweiterungen verfolgte, die in den offiziellen Chrome- und Edge-Webstores verfügbar sind. Die Gesamtzahl der Installationen wird auf über zwei Millionen geschätzt.
„Diese Erweiterungen boten Funktionalität, erhielten gute Bewertungen, waren mit Verifizierungsabzeichen ausgestattet und einige wurden sogar hervorgehoben.
Aber wenn eine Erweiterung schon länger im Webstore verfügbar ist, können Cyberkriminelle über Updates der Erweiterung Schadcode einschleusen.“
Da die Erweiterungen von Koi Security aufgedeckt wurden, hat Google sie nach eigenen Angaben inzwischen aus dem Store entfernt.
Das bedeutet, dass keine neuen Benutzer infiziert werden, diejenigen, die die Software bereits installiert haben, jedoch gefährdet sind.
Daily Express