Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

WLAN-Alarm für britische Haushalte mit Sky-, Virgin- und BT-Breitband – überprüfen Sie noch heute Ihren Router

WLAN-Alarm für britische Haushalte mit Sky-, Virgin- und BT-Breitband – überprüfen Sie noch heute Ihren Router
BT- und Sky-Breitband (Bild: BT • SKY • GETTY)

Wenn Sie Ihren WLAN-Router schon länger nicht mehr überprüft oder aktualisiert haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür. Obwohl die meisten Internetgeräte ein gutes Signal zu liefern scheinen, hat sich die Breitbandtechnologie rasant weiterentwickelt, und das bedeutet, dass Sie möglicherweise den Anschluss verlieren.

Laut dem Team von Broadband Savvy haben viele von uns mittlerweile minderwertige Wi-Fi 5-Boxen zu Hause installiert, und dieses System kann mit den modernen Anforderungen einfach nicht Schritt halten.

Für alle, die es noch nicht wissen: Wi-Fi 5 ist mittlerweile über ein Jahrzehnt alt und wurde inzwischen von Wi-Fi 6, 6E und sogar brandneuen Wi-Fi 7-Geräten übertroffen. Diese Upgrades können alle mit deutlich schnelleren Download-Geschwindigkeiten und der Möglichkeit, eine große Anzahl von Geräten anzuschließen, umgehen.

Die meisten britischen Internetdienstanbieter (ISPs) bieten mittlerweile Wi-Fi 6-Router an, viele Kunden haben jedoch weiterhin Wi-Fi 5-Geräte an ihre Steckdosen angeschlossen.

LESEN SIE MEHR: Sky sendet wichtige Botschaft an Fernsehnutzer und fordert Haushalte auf, einfache Ratschläge zu befolgen

Tom Paton, Gründer von Broadband Savvy, erläuterte dies wie folgt: „Im Vergleich zu moderneren Standards wie WiFi 6, 6E und 7 weist WiFi 5 erhebliche Einschränkungen für den Endbenutzer auf.

„WiFi 5 eignet sich gut für langsamere Breitbandverbindungen, wie etwa die 30–50 Mbit/s-Pakete, die zwischen 2010 und 2015 beliebt waren, solange Sie nicht über viele mit dem Internet verbundene Geräte verfügen.

„Aber bestimmte Anbieter liefern diese Router immer noch an Kunden aus, die einen Ultraschnell-Breitbandtarif kaufen, obwohl sie dafür nicht ausgelegt sind.“

Wenn Ihr Vertrag verlängert werden muss oder Sie den Anbieter wechseln möchten, gibt es noch einen weiteren Grund zur Vorsicht: Die meisten Internetanbieter verlangen von Ihnen einen langfristigen Vertrag. Das bedeutet, dass Sie zwei Jahre lang an den aktuellen Tarif gebunden sind.

„Die meisten Breitbandtarife auf dem Markt haben derzeit eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. In zwei Jahren wird WiFi 5 im Wesentlichen veraltet sein, weshalb wir die Breitbandanbieter dringend bitten, bei ihren schnellen Glasfasertarifen zumindest die Option eines besseren Routers anzubieten“, fügte Paton hinzu.

LESEN SIE MEHR: Argos bietet günstige iPads zu sehr seltenen Rabatten an, und sie verkaufen sich „schnell“.

Es kann ziemlich schwierig sein, herauszufinden, wozu Ihr Router in der Lage ist, aber es lohnt sich, bei Ihrem ISP nachzufragen, ob ein Upgrade verfügbar ist.

„Bestehen Sie beim Kauf auf mindestens einen WiFi 6-Router – seien Sie sich aber bewusst, dass ein oder zwei große Anbieter dies immer noch nicht als Option anbieten“, sagte Paton.

„So liefert Plusnet als günstigerer, einfacherer Anbieter beispielsweise immer noch den Smart Hub 2 WiFi 5-Router aus, sogar in seinen ultraschnellen Tarifen mit 500 Mbit/s und 900 Mbit/s. EE hingegen bietet in allen Tarifen die Wahl zwischen einem WiFi 6- oder WiFi 7-Router.“

Wenn Sie Ihre Geschwindigkeiten zukunftssicher machen möchten, sprechen Sie mit Ihrem ISP.

Es ist auch erwähnenswert, dass es viele WLAN-Booster auf dem Markt gibt – wie beispielsweise Eero von Amazon –, die Wi-Fi 6- und Wi-Fi 6E-Konnektivität bieten. Diese sogenannten Mesh-Netzwerke werden an Ihren aktuellen Router angeschlossen und ermöglichen ein sofortiges Upgrade.

Daily Mirror

Daily Mirror

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow