Biliopankreatische Erkrankungen im Fokus bei Gastroenterology in Fermo

Biliopankreatische Erkrankungen: immer größere Aufmerksamkeit für den Patienten, Know-how und Spezialisierung in Gastroenterologische Abteilung des Murri-Krankenhauses, geleitet von Professor Giampiero Macarri. Und nach dem erzwungenen Stopp, aufgrund Covid, die Complex Operations Unit startet den Kurs neu, der inzwischen gehört zur wissenschaftlich-gesundheitlichen Tradition von Fermo: die Am 6. Juni, in der Halle des Ordens der Chirurgen und Zahnärzte von Fermo werden die "Offenen Fragen in Biliopankreaserkrankung: erste Ausgabe". Eine "erste Ausgabe" weil der Kurs unter der Leitung von Prof. Giampiero Macarri und unter der Leitung von Dr. Samuele De Minicis (auch er Gastroenterologe der Murri) will neben einem wissenschaftliche Veranstaltung von nationaler Bedeutung, auch ein Neustart für die medizinisch-gesundheitliche Exzellenz, die die Fermana Gastroenterologie vertritt auf nationaler Ebene. Der Kurs, der unter der Schirmherrschaft der AISP (Association (italienisch für das Studium der Bauchspeicheldrüse) richtet sich an Spezialisten in der Sektoren, die sich speziell mit Krankheiten befassen biliopankreatisch. „Leider ist Bauchspeicheldrüsenkrebs – erklärt Professor Macarri - es ist eine ständig zunehmende Pathologie, und unter den Patienten Wir stellen einen immer größeren Anteil junger Menschen fest. Die wissenschaftliche Entwicklung lehrt uns, dass heute ihr Management gastroenterologische (60 % der Patienten entwickeln Gelbsucht) und Die Onkologie hat Priorität. Kurz gesagt, die therapeutische Phase wird wichtig und sicherlich bei Patienten, die auf die Auch eine Operation wird als Behandlungsoption in Betracht gezogen. Aber zu tun all dies erfordert eine komplexe Organisationsstruktur und Spezifikation. Damit liegt Murri voll und ganz am Puls der Zeit. Dank der Leitung der Gesundheitsbehörde, die sich auf viel über die Betreuung von Patienten mit diesem Pathologie. Tatsächlich verfügen wir über einen Pool an Spezialisten in sehr hohes Niveau, eine eigene Klinik, mit direktem Zugang (also ohne den CUP zu durchlaufen, aber mit einer Reservierung direkt an das Departementssekretariat) und auch Bettenplätze speziell für kurze Krankenhausaufenthalte, die Untersuchungen erleichtern. Der Therapien können sicherlich den Lebensstil der Patienten und verlängern ihre Lebenserwartung.“ „Wir haben den Kurs mit vier Runden Tischen strukturiert – fügt Dr. De Minicis hinzu – mit Fokus auf offene Fragen: Kurz gesagt, wir wollen jene Aspekte diskutieren, auf denen die Linien Leitfäden geben Optionen, aber keine Gewissheiten. Die Themen? Pankreatitis chronisch, Pankreasadenokarzinom, neuroendokrine Tumoren zur Bauchspeicheldrüse (mit dem Vorsitz in den Händen von Dr. Silvio Guerriero, Direktor der Murri-Chirurgieeinheit) und Palliativversorgung. „Wir haben verstanden, dass eine Operation eine von vielen Möglichkeiten ist, nicht ein obligatorischer Weg - fügt Dr. De Minicis hinzu - und ist Teil von eines größeren, multidisziplinären Ganzen. Aus diesem Grund Wir haben den Prozess eingeleitet, der in unserer Abteilung eine Ad-hoc- und Direktzugangsklinik für Patienten mit biliopankreatische Pathologien. Bei Murri verfügen wir über das Fachwissen notwendig, um diese Pathologien zu verwalten, auch aus der Sicht von onkologische und radiologische Sicht (auch durchgeführt Echoendoskopien mit der Möglichkeit einer Pankreasbiopsie). Eine Multidisziplinarität, die neben der Gastroenterologen, auch Onkologen, Radiologen, Chirurgen und die Anästhesisten von Murri bei der Schmerztherapie und bei Assistenz bei operativen Endoskopieverfahren mit Verfahren fortschrittlich. All dies, um dem Patienten eine Rundumbetreuung zu bieten. Grad, von der Übernahme bis zur posttherapeutischen Phase oder interventionell, also von der Diagnose bis zur endoskopischen Therapie und um nachzufassen.
ansa