Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Zwei Italiener unter den Top 100 Gesundheitspersönlichkeiten des Time Magazine

Zwei Italiener unter den Top 100 Gesundheitspersönlichkeiten des Time Magazine

Unter den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten im Bereich Gesundheit und Pflege befinden sich laut der neuen Rangliste des Time Magazine auch zwei Italiener. Auf dem Cover von „Time100 Health 2025“, das auch auf der Online-Site des Magazins zu sehen ist, ist das Gesicht des Generaldirektors der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, abgebildet, der im Abschnitt „Tytans“ des Rankings den ersten Platz belegt. Unter den 100 Namen sind auch Francesco Rubino in der Kategorie „Leader“ und Lorenzo Guglielmetti in der Kategorie „Catalysts“.

Zu den Top-Persönlichkeiten der Titanen zählen auch Jay Bhattacharya, Leiter der National Institutes of Health (NIH) der Vereinigten Staaten, der für die Verwaltung von 35 Milliarden Dollar pro Jahr für biomedizinische Forschung verantwortlich ist, Robert F. Kennedy Jr., der derzeitige Minister des Gesundheitsministeriums der Vereinigten Staaten, die Prinzessin von Wales Kate Middleton und die Philanthropin Melinda French Gates.

Rubino ist Leiter der Abteilung für Stoffwechsel- und bariatrische Chirurgie am King's College London. Im Jahr 2024 leitete er eine Gruppe von 50 Experten, die von der Fachzeitschrift Lancet beauftragt wurden, Fettleibigkeit als Krankheit neu zu definieren. Ziel ist eine Verbesserung von Diagnose und Behandlung. Lorenzo Guglielmetti ist stattdessen Co-Leitender Forscher des End Tb-Projekts: Im Jahr 2025 veröffentlichte er im New England Journal of Medicine eine Studie zu drei neuen oralen Arzneimitteltherapien zur Behandlung von Rifampicin-resistenter Tuberkulose, die sich als wirksam erwiesen haben und zu einer Verkürzung der Behandlungszeiten und geringeren Nebenwirkungen führen.

Guglielmetti, „überrascht vom Time-Zitat.“ Eine Anerkennung für den Kampf gegen eine vergessene Krankheit. Jetzt nach Negrar für eine neue Herausforderung‘

Jahrelanger Einsatz vor Ort bei Ärzte ohne Grenzen, um die Tuberkulose dort zu bekämpfen, wo sie die meisten Opfer fordert. Lorenzo Guglielmetti, der vom Time Magazine in die Rangliste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten im Bereich der globalen Gesundheit aufgenommen wurde, verbirgt seine Freude und Überraschung über diese Anerkennung nicht, die seine Arbeit und Studien zu dieser „vergessenen“ Krankheit belohnt, die er zusammen mit MSF und mit Unterstützung zweier weiterer NGOs (Partners In Health und Interactive Research and Development) durchgeführt hat. Jetzt jedoch sagt er gegenüber ANSA: „Ich bereite mich auf eine neue Erfahrung vor: Im Juni werde ich nach Italien zurückkehren, um meine Forschung am IRCCS Sacro Cuore in Negrar durchzuführen: Die Rückkehr nach Italien ist für mich eine große Herausforderung und ich sehe sie als Chance.“

„Ich habe in Verona Medizin studiert und anschließend im Ausland an der Sorbonne in Paris studiert, um meine Kenntnisse in Epidemiologie und globaler Gesundheit zu vertiefen. Anschließend begann ich bei MSF vor Ort in verschiedenen Ländern zu arbeiten, wo ich mich mit Tuberkulose und insbesondere mit medikamentenresistenten Formen auseinandersetze“, erklärt er. Doch der Gedanke, nach Italien zurückzukehren, lässt ihn nicht mehr los: „Ich weiß, dass eine Herausforderung auf mich wartet, aber gleichzeitig begeistert mich das. Zwar sind in Italien die Forschungsmittel im Vergleich zu anderen Ländern begrenzt, aber es stimmt auch, dass die Kürzungen in der Forschung nun auch anderswo spürbar werden, von Frankreich bis in die USA, und in den Vereinigten Staaten beginnen wir mit der Trump-Administration sogar, das Prinzip der Forschungsfreiheit selbst in Frage zu stellen. In Italien – so der Forscher – werde ich am Negrar arbeiten, einem wissenschaftlichen Krankenhaus und Behandlungsinstitut, das auf Tropenkrankheiten spezialisiert ist. Dort werde ich freie, vom kommerziellen Bereich unabhängige Forschung betreiben können, deren Ergebnisse konkrete Auswirkungen auf die Länder des Globalen Südens haben können, wo Tuberkulose ein zentrales Thema ist. Tuberkulose ist die weltweit häufigste Todesursache durch Infektionskrankheiten und verursacht jährlich 1,3 Millionen Todesfälle und weltweit mehr als 10 Millionen Fälle. Leider ist die Lage alarmierend, insbesondere in den Ländern des Globalen Südens.“

Daher ist die Platzierung in diesem Ranking für mich eine große Anerkennung: nicht persönlich, sondern für den zehnjährigen Einsatz verschiedener Nichtregierungsorganisationen in einem Bereich, in dem heute leider ein Vakuum an Finanzierung, aber auch an Interesse herrscht, wie etwa bei den „vergessenen“ Infektionskrankheiten wie Tuberkulose. Heute riskieren wir aufgrund der von den USA beschlossenen Kürzungen der internationalen Finanzierung enorme Rückschritte. Es ist wichtig, all dies ans Licht zu bringen.“

Das Ranking des Magazins Time umfasst auch Persönlichkeiten wie Robert F. Kennedy Jr., den derzeitigen Minister des US-Gesundheitsministeriums: „Time hat eine Bewertung auf Grundlage der mit den verschiedenen Namen verbundenen Auswirkungen vorgenommen, jedoch ohne ein positives oder negatives Urteil abzugeben. Ich denke, das Kriterium war, den Einfluss zu ‚messen‘, und in diesem Fall hat Kennedy, eine Persönlichkeit, die für ihre Positionen viel kritisiert wird“, so Guglielmetti abschließend, „leider einen starken Einfluss auf das Gesundheitswesen und die Forschung in den Vereinigten Staaten und weltweit.“

ansa

ansa

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow