Ausstellungen in Capri: Female Visions und Sacred Blue

von Marco Milano
Visions of the Feminine mit dem Mel Bonis Duo eröffnete die Ausstellung „Sacred Blue“ von The Prism im Centro Caprense Ignazio Cerio auf Capri. Das Konzert „Visions of the Feminine“ des Mel Bonis Duos, bestehend aus den Pianistinnen Vera Lizzio und Chiara Nocchiero, bot ein Programm mit ausschließlich von Frauen komponierten Werken. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Werke von Cecile Chaminade, Amy Beach, Marie Jaell, Mel Bonis und Fanny Mendelssohn aufgeführt – Komponistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts. Damit wurde das Talent außergewöhnlicher Komponistinnen gewürdigt, die sich in einer von Männern dominierten Ära der Musik hervortaten. Eine Hommage an Frauen in der Musik, dargeboten von zwei Pianistinnen, die nicht zufällig ihren Künstlernamen Mel Bonis widmeten, dem Pseudonym von Mélanie-Hélène Bonis, dem ersten weiblichen Mitglied der Société des Compositeurs de Musique im Frankreich des frühen 20. Jahrhunderts. Ein vierhändiges Klavierkonzert, organisiert in Zusammenarbeit mit der Franco Michele Napolitano Foundation und unter der Schirmherrschaft beider Gemeinden der Insel, gefolgt von der Eröffnung der Ausstellung „Sacred Blue“, einer Einzelausstellung des Künstlers The Prism, kuratiert von Marco Senaldi. Ein immersives Erlebnis, bei dem jedes Werk zu einem Kanal spiritueller Energie wird. Die Werke von The Prism „sind stark von der schamanischen Tradition beeinflusst, in der Kunst nicht nur beobachtet wird, sondern das Innere des Betrachters transformiert. Insbesondere die Verwendung von Blau“, heißt es in der Präsentation, „erinnert an die kosmische Energie der Insel Capri, die The Prism erforscht und den Betrachter zu einer universellen Verbindung und einem umfassenden Selbstbewusstsein führt.“ Der Titel der Ausstellung (zu sehen bis zum 4. September) ist zugleich eine Hommage an die Geschichte der Insel, symbolisch verbunden mit „kosmischen Höhlen“, wie der Grotta delle Felci, berühmt für ihre prähistorischen Artefakte, die von Ignazio Cerio, dem Gründer des Museums, entdeckt wurden. Blau, eine Farbe, die laut dem Theosophen Rudolf Steiner eine starke psychologische Stimulationswirkung hat, lädt „The Prism“ das Publikum ein, universelle Zusammenhänge und tiefgreifende Bewusstseinsveränderungen zu erforschen. Neben dem Werk „Fire Elements Sacred Blue“, das den Titel der Ausstellung inspirierte, zeigt die Schau eine Reihe von Werken mit einem starken spirituellen Unterton, von „Cosmos Cave of Creation“ über „Soul Connector“ in einem Leuchtkasten bis hin zu den drei Dibond-Gedankenformen „Life Journey“ und „I Am“. Der Ausstellungstitel ist zugleich eine Hommage an die Urgeschichte der Insel und symbolisiert sie mit „kosmischen Höhlen“, wie der Grotta delle Felci, die für ihre prähistorischen Artefakte bekannt ist, die von Ignazio Cerio, dem Gründer des Museums, entdeckt wurden. Darüber hinaus wird das Blau der Insel als ihre energetische Essenz gefeiert, die ein Erlebnis tiefgreifender spiritueller Transformation hervorrufen kann. Die Ausstellung Prism im Cerio Museum, einem Zentrum für lokale, nationale und internationale Kultur, ist Teil der lebendigen Kulturlandschaft, die die Insel Capri kennzeichnet, und bereichert deren künstlerisches Angebot. Sie entfaltet sich parallel zu einer großen Ausstellung, die in zwei unterschiedliche Abschnitte unterteilt ist: „Projekt Einheit und Vertrauen“, „Dankbarkeit und Liebesreise“, die derzeit in der Bassam Freiha Art Foundation in Abu Dhabi läuft und aufgrund ihres Erfolgs bis zum 14. September 2025 verlängert wurde. „Sacred Blue“ ist eine von Januaria Piromallo di Montebello konzipierte Ausstellung, die unter der Schirmherrschaft der Gemeinden Capri und Anacapri und mit der Unterstützung des Präsidenten des Museums – Centro Caprense Ignazio Cerio, Filippo Barattolo, der Museumsdirektorin Caterina Porcaro und AnnaChiara Della Corte für die Koordination produziert wird.
İl Denaro