Cinevan bei seiner zehnten Ausgabe: „Wir bringen Kino und Geschichten in die Nachbarschaften“


Ein Abend mit Cinevan
Mailand – „Ein Zuhause muss ein Ort sein, an dem man Ruhe und Entspannung, aber auch Spaß und ein Netzwerk um sich herum findet“, das durch einen zwischen den Gebäuden der vom Zentrum entfernten Viertel angebrachten Sichtschutz entstehen oder verstärkt werden kann.
Eine Quelle von Geschichten, um die sich Menschen versammeln und ihre Gemeinschaft pflegen, während sie dank der Bilder des projizierten Films träumen. Sogar in einer Metropole. Und bevor diese Erzählung beginnt, wird dem Leben derjenigen Raum gegeben, die in diesem Mikrokosmos leben. Ihre Gesichter und Stimmen – wie die oben berichtete – sind die Protagonisten zuvor gedrehter Mini-Dokumentarfilme. Es handelt sich um das Projekt von „Cinevan“, einem Kulturverein, der Kino kostenlos auf Höfe und Plätze bringt und gleichzeitig die Orte beschreibt, an denen es landet. Eine Initiative, die im Jahr 2025 ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. „Wir wurden mit dem Format ‚Expo dei popoli‘ geboren und haben nie damit aufgehört“, erklärt Luca Cusani, Direktor und Gründer dieser Realität zusammen mit Elia Rollier (Videomacher) und Alessandro Viganò (Fotograf und Grafikdesigner).

Die Saison 2025 wurde vor einer Woche mit dem Festival „Social Cinema“ , Filme und Geschichten in Wohnräumen, in der Via Antegnati 7 im Zentrum des Wohnkomplexes 5Square im Stadtteil Vigentino eröffnet. Der zweite Termin findet heute am selben Ort statt. Auf dem Programm steht „A Passionate Kiss“ von Ken Loach, das von einer Liebe erzählt, die zwischen verschiedenen Kulturen erblüht. „Ein Film, den wir ausgewählt haben, weil er unsere multikulturelle Gesellschaft widerspiegelt“, fährt Cusani fort. Das „Kino“ kommt wie immer „in einem VW-Bus aus den 1970er-Jahren mit der gesamten Ausrüstung.“ Der Zusammenbau des Bildschirms dauert nur wenige Stunden. Und los geht's. Die Bewohner werden gebeten, Kissen mitzubringen, um bequem sitzen zu können, „auch wenn uns manchmal, wie in der Via Antegnati, jemand Stühle zur Verfügung stellt“. Der Zauber hat wieder begonnen: Letzte Woche saßen die Kleinen lächelnd vor dem Haus, aber gleichzeitig auch ganz woanders, zusammen. Unter freiem Himmel einen Film ansehen.
Der Zyklus („der mit Mitteln aus dem Otto-Promille-Fonds der Waldenserkirche finanziert wird“, so die Veranstalter) wird in Crescenzago , wo sich die Urbana-Residenzen befinden, in der Via Rizzoli 47 fortgesetzt: Am 11. Juni um 21.15 Uhr wird „C'è ancora domani“ von Paola Cortellesi gezeigt, während am 22. der Animationsfilm „Die Croods“ von Chris Sanders und Kirk DeMicco läuft. Anschließend zieht das mobile Kino nach Affori, in den Komplex „Moneta“ (Eingang von der Via Moneta 56). Auf dem Programm stehen „Tutto quello che vuoi“ von Francesco Bruni (am Abend des 6. Juli) und das Animations-Meisterwerk „Encanto“ von Byron Howard und Jared Bush am 13. Juli. Alle Informationen finden Sie auf www.cinevan.it und auf den sozialen Kanälen des Projekts.

„Es ist spannend und zugleich herausfordernd, die Initiative dieses mobilen Kinos umzusetzen“, betont Cusani. Um den bürokratischen Aufwand zu reduzieren, konnten wir auf den Pids-Dienst der Stadt Mailand zugreifen. Dieser Dienst unterstützt kleine, weitverbreitete Initiativen für soziokulturelle Unterhaltung und gewährt auch einige Vergünstigungen. So können wir beispielsweise öffentliche Flächen (mit einem Publikum von bis zu hundert Personen) kostenlos nutzen und von vereinfachten Verfahren profitieren.
Nach dem „Sozialen Kino“ ist in den neun Gemeinden das „Neue Breitenkino“ an der Reihe, finanziert von der Cariplo-Stiftung . Und im Winter hält man keinen Winterschlaf. „Wenn wir bei den Freiluftvorführungen vom Wetter abhängig sind“, so Cusani abschließend, „und sie folglich nur in der schönen Jahreszeit planen können, widmen wir uns in den kalten Monaten anderen Projekten, zum Beispiel dem Besuch von Schulen, wo wir auch Schulungsaktivitäten für junge Menschen durchführen.“ Zukünftige Videomacher, Regisseure und Fotografen. Der vielleicht eines Tages den Staffelstab übernehmen wird.
© Reproduktion vorbehalten
Artikel-Tags
Aus den StädtenIl Giorno