Fliegen mit Fido, sogar in der Kabine (mit der Transportbox)

25. Mai 2025

Fortunati Der Wendepunkt für Flugreisen mit Ihrem Hund ist endlich gekommen. Tatsächlich gelten mit den neuen Enac-Richtlinien ...
Fortunati Der Wendepunkt für Flugreisen mit Ihrem Hund ist endlich gekommen. Tatsächlich können mit den neuen Richtlinien der ENAC (Nationale Zivilluftfahrtbehörde) , die ab dem 12. Mai in Kraft treten, sogar mittelgroße und große vierbeinige Freunde mit ihrem Besitzer in der Kabine fliegen, sofern sie in einer geeigneten Transportbox untergebracht und ausreichend mit Sicherheitsgurten oder anderen Verankerungssystemen gesichert sind. Dies war bisher immer ein kompliziertes Thema und oft ein Grund zur Sorge für Tierbesitzer. Obwohl praktisch alle Fluggesellschaften, angefangen bei der italienischen Ita Airways, es Reisenden erlauben, ihren vierbeinigen Freund mit an Bord zu nehmen, gibt es einige Billigfluggesellschaften wie EasyJet oder Ryanair, die den Transport von Tieren, mit Ausnahme von Blinden- oder Assistenzhunden, nicht zulassen. Letztere dürfen schon immer an Bord und zahlen keinerlei Fahrschein. Aufgrund strenger Vorschriften, Gewichtsbeschränkungen und zugelassener Transportboxen haben viele Menschen in der Vergangenheit die Idee aufgegeben, ihren Hund mit in den Urlaub zu nehmen. Doch anders als damals, als nur kleine Hunde mit einem Gewicht von weniger als 10 kg in der Kabine reisen durften, darf das Gesamtgewicht von Hund und Transportbox jetzt das für einen durchschnittlichen Passagier zulässige Höchstgewicht nicht überschreiten. Wird dieser Wert überschritten, muss das Tier, wie nach der alten Regelung, im Frachtraum reisen. Eine interessante Neuerung ist, dass die Trage auch auf den Sitzen platziert werden kann, sofern sie den Durchgang oder den Zugang zu Notausgängen nicht behindert. Natürlich bewerten Fluggesellschaften die Machbarkeit anhand ihres Flugzeugtyps. Dies bedeutet, dass die Regelung zwar den Transport von Hunden in der Kabine erleichtert, jede Fluggesellschaft jedoch je nach ihrer eigenen Politik restriktivere Regeln beibehalten kann oder ihre Regelungen und Mittel anpassen muss, um dieser neuen Regelung Rechnung zu tragen. Dies stellt eine echte „Revolution“ für alle dar, die mit ihrem Hund reisen möchten, ohne ihn in den Frachtraum verbannen zu müssen. Vor der Flugbuchung informieren Sie sich jedoch am besten bei der Airline Ihrer Wahl, um böse Überraschungen zu vermeiden.
© Reproduktion vorbehalten
Artikel-Tags
Reisetiere TransportIl Giorno