Eine Reise in die Geschichte des Parfüms in Venedig

Die Ausstellung mit dem Titel „Reise in die Geschichte des Parfüms. Storp Collection“ wird von Mavive Parfums und Zignago Vetro mit Unterstützung von Givaudan in Zusammenarbeit mit der Abteilung für kulturelles Erbe, Archäologie, Kunst-, Film- und Musikgeschichte der Universität Padua produziert. Sie findet bis zum 30. November im Palazzo Mocenigo Museum statt – Studienzentrum für die Geschichte der Stoffe, Kostüme und Parfüms, Sitz der Fondazione Musei Civici di Venezia. Über fünfhundert Flaschen spiegeln mehr als sechstausend Jahre Geruchskultur wider. Begleitet werden die Originalfunde durch die zeitgenössische Rekonstruktion von sieben historischen Düften, die ausgehend von den Originalformeln des Duftherstellers Givaudan kreiert wurden. Der kuratorische Weg im Portego verläuft in verschiedenen chronologischen Abschnitten, die in 32 Ausstellungsmodule unterteilt sind, die vom alten Ägypten bis zur industriellen Moderne reichen. Der rote Faden, der sich durch die gesamte Installation zieht, ist eine bestimmte Botschaft: „Das Parfüm mag verblassen, aber die Flasche bewahrt ihre Erinnerung.“
„Mein Traum war es, eine Ausstellungszeitleiste zu erstellen, die über sechstausend Jahre Parfümgeschichte abdeckt, um zu zeigen, dass Kosmetik schon immer im Mittelpunkt des Lebens von Männern und Frauen stand. Dies ist uns dank der außergewöhnlichen Storp-Sammlung und der wichtigen Zusammenarbeit mit der Fondazione Musei Civici gelungen – erklärt Marco Vidal, CEO von Mavive –. Dies ermöglicht uns zu bestätigen, dass die Parfümerie eine kulturelle und anthropologische Tatsache sowie einen zunehmend wichtigen Sektor für die Wirtschaft Italiens und Europas darstellt.“
Biagio Costantini, CEO von Zignago Vetro, fügt hinzu: „In diesem Projekt ist die tausendjährige Geschichte des Parfüms mit der seines Behälters, Glas, verwoben, das schon immer das Material schlechthin für die Konservierung von Düften war. Es ist faszinierend zu sehen, wie Glas von seinen Ursprüngen in der Antike bis zur modernen Produktion weiterhin eine Geschichte der Innovation und Schönheit erzählt und die Entwicklung unserer Beziehung zum Duft im Laufe der Jahrhunderte zeigt. In dieser Ausstellung trifft Kunst auf Industrie, die in der Lage ist, Kreativität und Schönheit eine Form zu geben.“
Der der Geschichte des Parfüms gewidmete Abschnitt ist für die Fondazione Musei Civici eine weitere Gelegenheit, die intensive Verbindung zwischen dem unsichtbaren Accessoire – dem Parfüm – und der ästhetischen Virtuosität geschickter Hände zu erzählen, die im Laufe der Jahrhunderte die Schatullen dieser kostbaren Essenzen geschaffen haben, wie Chiara Squarcina, wissenschaftliche Leiterin der Fondazione Musei Civici di Venezia, behauptet: „Heute lesen wir die Geschichte durch diese unglaublichen Kreationen, die ein Spiegelbild verschiedener Kontexte und das Ergebnis unzähliger künstlerischer, sozialer und wirtschaftlicher Anregungen sind. Eine Gelegenheit also, die wertvollen Exemplare der Storp-Sammlung zu bewundern, der wir für die großzügige Konzession danken.“
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
ilsole24ore