Calvignano: achtzig Wähler, neun Bürgermeisterkandidaten. Und nur einer wohnt im Dorf

Calvignano, 22. Mai 2025 – Knapp über hundert Einwohner und knapp hundert Kandidaten bewerben sich um das Bürgermeisteramt. Calvignano , eine Gemeinde in der Provinz mit 111 Einwohnern, die es gewohnt sind, auf den Hügeln des Oltrepò Pavese zwischen Casteggio und Montalto Pavese zu leben, wo die Luft gut und das Essen noch besser ist, wird am Sonntag und Montag an die Wahlurnen gehen, um den Bürgermeister und den Stadtrat zu wählen.
Im Februar starb nämlich der Bürgermeister Marco Casarini , der an der Spitze der Liste „Calvignano futura“ die letzten Wahlen mit 90,91 % der Stimmen gewonnen hatte, nachdem er sich in seinem Restaurant erschossen hatte. Nun muss die Gemeindeverwaltung erneuert werden, die bisher in den Händen des stellvertretenden Bürgermeisters Andrea Doria lag, der sich entschieden hat, nicht mehr zu kandidieren.
Stattdessen wollten neun Kandidaten antreten, die jeweils von einer Liste unterstützt werden müssen, die aus mindestens sieben und höchstens zehn Ratskandidaten besteht, zusätzlich zu denjenigen, die um die dreifarbige Schärpe kandidieren . Insgesamt gibt es 94 Ratsanwärter, praktisch einen für jeden Wähler . Tatsächlich schien es zunächst so, als ob sogar eine zehnte Liste in Frage käme, doch als wir die Zahlen in der Hand hatten, wurde uns klar, dass das vielleicht übertrieben gewesen wäre, und wir hörten bei neun auf.
Der Prozentsatz Die Wählerstimmen werden immer geringer, aber im Falle Calvignanos ist die ganze Leidenschaft für die Politik „importiert“. Von den neun Kandidatenlisten besteht nur eine aus Einheimischen , während sich die anderen vielleicht in die beiden Straßen des kleinen Dorfes aus dem 12. Jahrhundert verliebt haben. Einige im Dorf deuten auch an, dass die Idee, für ein Amt zu kandidieren, ein Vorwand sein könnte, um Urlaub in den Bergen zu machen und im Falle seiner Wahl 30 Tage lang von jeglicher Berufstätigkeit befreit zu sein.
„Wer auch immer gewählt wird, ich hoffe, ihm liegt das Gebiet am Herzen“, sagten sie in Calvignano kurz. Viele Neuerungen werden daher auf dem Stimmzettel erscheinen, auf dem die Kontinuität zur aktuellen Regierung nur durch Rossano Gramegna von „Calvignano futura“ vertreten wird, der auf eine Mehrheit der Kandidaten zählen kann, die Teil der Liste waren, die die vorherige Runde gewonnen hatte. „Ich bin der einzige Kandidat aus Calvignano“, betont Gramegna, vielleicht sogar mit ein wenig Stolz.
Er war Stadtrat der Opposition und trat im vergangenen Jahr von seinem Amt zurück, um bei den Kommunalwahlen in Pavia zu kandidieren. Luca Omodeo Zorini versucht an der Spitze von „Lombardia Ideale“ die Gemeinde zu erobern. Omodeo Zorini ist ein Immobilienmakler, der im Stadtteil Mirabello in Pavia lebt. Er ist 46 Jahre alt und wurde nicht in den Palazzo Mezzabarba gewählt, daher kandidiert er für Calvignano. „Eine ernsthafte Person und ein ausgezeichneter lokaler Verwalter“, kommentiert der Regionalrat von Lombardia Ideale und ehemalige Bürgermeisterkandidat von Pavia, Alessandro Cantoni. Gianluca Pugliese führt die Bürgerliste „Insieme“ an und Daniele Germano führt eine weitere Bürgerliste „Voto libero“ an. Das „Movimento Italia più bella“ (Bewegung für das schönste Italien) nennt Giuseppe Bilotta als seinen Kandidaten, während sich das „Movimento democrazia sociale“ (Bewegung für das schönste Italien) um Raffaele Sarcina gruppiert. Endo Giarin steht an der Spitze der Bürgerliste „Uniti per cambiamento Calvignano“ und Federico Picerno von „Progetto popolare“. Roberto Di Bartolo aus Pavia kandidiert für „Calvignano civica – Allianz für Territorium und Föderalismus“: „Auch die schönsten Orte brauchen Pflege und Aufmerksamkeit. Ich möchte mit einer bürgernahen Verwaltung zusammenarbeiten.“
Il Giorno