Fioravanti, Bürgermeister von Ascoli, ist der beliebteste Italiener: „Eine unglaubliche Freude, vielen Dank an alle“

Ascoli, 7. Juli 2025 – „Der beliebteste Bürgermeister Italiens! Eine unglaubliche Freude, ein außergewöhnliches Ergebnis, das von der enormen Wertschätzung für die Arbeit zeugt, die wir für unsere Stadt leisten!“ Das schrieb der Bürgermeister von Ascoli Piceno, Marco Fioravanti, in einem Social-Media-Beitrag . Dies ist der Gewinner der Governance-Umfrage 2025 von Sole24ore (70 %).
Fioravanti wurde letztes Jahr für eine zweite Amtszeit als Vorsitzender einer Mitte-rechts- Koalition für Ascoli Piceno wiedergewählt. „Zuhören und Dialog, Vision und Konkretheit“, fügt Fioravanti in seinem Beitrag hinzu, „danke euch allen für diesen wundervollen guten Morgen, ich liebe euch!“
Auch Gouverneur Francesco Acquaroli profitiert von den Zahlen: Mit einem Sprung von +1,4 % gegenüber 2024 liegt er auf dem 12. Platz.
Generell verbessern sich die Zustimmungswerte der Bürgermeister: 85 % der Bürgermeister überschreiten im Jahr 2025 die 50-Prozent-Konsensschwelle, verglichen mit 77,5 % im Jahr 2024. Unter den Regionalpräsidenten erhalten 72 % das „Ja“ von mindestens der Hälfte der Interessierten.
Die Bürgermeister der MarkenBei den Bürgermeistern der Marken liegt nach Fioravanti Paolo Calcinaro , der „bürgerliche“ Bürgermeister von Fermo , mit 60 % Zustimmung auf dem fünften Platz (immer noch rückläufig: -11,4 %). Dann folgt Sandro Parcaroli aus Macerata mit 55 %, Mitte-rechts (+2,2 % im Vergleich zu 2024). Dann finden wir den Bürgermeister von Pesaro, Andrea Biancani, Mitte-links (55 %, minus 5,6 %) auf dem 50. Platz. Auf dem 70. Platz liegt Daniele Silvetti , der Bürgermeister von Ancona , Mitte-rechts (stabil bei 51,7 %).
Den zweiten Platz in der Gesamtwertung belegt Michele Guerra (Parma) , der Vorjahressieger. Gleichauf auf dem Podium liegen Vito Leccese, der nach seiner Wahl zum Bürgermeister von Bari im vergangenen Jahr zum ersten Mal an der Governance-Umfrage teilnimmt, und der Bürgermeister von Neapel, Gaetano Manfredi, der regelmäßig an der Spitze der Rangliste steht (2024 war er Zweiter) und nun auch Präsident von Anci ist. Auf den letzten Plätzen befinden sich die Bürgermeister der Städte des Südens, während Giuseppe Sala in Mailand zehn Plätze auf den neunten Platz aufsteigt.
Die RegionenBei den Gouverneuren bestätigt Massimiliano Fedriga , Präsident von Friaul-Julisch Venetien und der Konferenz der Regionen, seinen ersten Platz, gefolgt von Luca Zaia aus Venetien . Alberto Cirio, Gouverneur von Piemont, gewinnt die Bronzemedaille und komplettiert damit das Podium, das von der Mitte-Rechts-Partei des Nordens dominiert wird. Auf dem vierten Platz hingegen liegt der Mitte-Links-Gouverneur der Toskana, Eugenio Giani, dessen Zustimmung im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 Punkte und im Jahr 2023 um über 13 % zunimmt. Auch Francesco Acquaroli aus den Marken wird mit Zahlen belohnt: mit einem Zuwachs von 7,5 % im Jahr 2024.
İl Resto Del Carlino