Mailand denkt (schon) an Weihnachten: Die Ausschreibung für Bäume und Lichter ist veröffentlicht

Mailand, 6. Juli 2025 – Musik in den Ohren von Winter- und Weihnachtsliebhabern. Auch im Palazzo Marino denkt man (schon) an Weihnachten . Wie jedes Jahr zu dieser Jahreszeit hat die Stadtverwaltung eine öffentliche Ausschreibung veröffentlicht, um technische Sponsoren zu finden , die bei der Gestaltung und Installation von Bäumen und Lichtern nicht nur im Zentrum (aber nicht nur dort) mitarbeiten.
Die Ausschreibung richtet sich an öffentliche und private Einrichtungen, Stiftungen, Vereine und Akteure des Dritten Sektors durch Sponsorings ausschließlich technischer Art, ohne direkte Kosten für die Verwaltung. Bewerbungen sind für „Il Natale degli Alberi“ und „Il Natale degli Alberi e impianti luce“ (1. und 2. Bereich) möglich, die dem von Marco Balich entwickelten und der Gemeinde von der Fondazione Bracco gespendeten Konzept entsprechen. In diesem Fall müssen die Bäume mindestens vier Meter hoch , Tag und Nacht sichtbar, nachhaltig und von hohem szenografischen Wert sein, während die Lichter eine geringe Umweltbelastung aufweisen und in den städtischen Kontext passen müssen, in dem sie aufgestellt werden.
Der dritte Bereich, für den Bewerbungen möglich sind, ist der der „ Lichtinstallationen“ (3. Bereich) mit künstlerischen Beleuchtungsprojekten für zentrale Straßen, Stadtteilstraßen und Geschäftsachsen. Der vierte Bereich ist „ Weihnachten der Bäume in der Galleria Vittorio Emanuele“ mit Vorschlägen für den Baum und das Lichtgewölbe der Galerie, die in technischer Abstimmung und unter Berücksichtigung des historisch-künstlerischen Wertes des Raumes umgesetzt werden sollen.
Der Bereich um die Piazza Duomo ist von der Bekanntmachung ausgenommen, da er Teil anderer institutioneller Initiativen ist. Bei den ersten drei Bereichen muss jedes Projekt zwei Standorte betreffen, einen im Zentrum und einen außerhalb der Umgehungsstraße der Linie 90/91. Der Bereich um die Piazza Duomo ist ausgeschlossen, da er Gegenstand spezifischer institutioneller Initiativen ist. „Die Projekte“, erklärt die Gemeinde, „müssen den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, Inklusion und des städtischen Anstands entsprechen, ein angemessenes Image gewährleisten und nach Möglichkeit soziale Animationsaktivitäten oder Wohltätigkeitsinitiativen beinhalten.“
Zusätzlich zur öffentlichen Bekanntmachung hat die Stadt Mailand 70.000 Euro als Zuschuss zur Deckung von 50 % der nachgewiesenen Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 3.000 Euro für Straßen-, Gewerbe- und Komiteeverbände bereitgestellt , die mit eigenen Mitteln und ohne Rückgriff auf Sponsoren Projektvorschläge für weihnachtliche Lichtdekorationen entlang der Straßen und Geschäftsachsen der Stadt entwerfen und umsetzen können. Das Projekt muss künstlerischen Wert und Qualität aufweisen und gleichzeitig die umgebende Umwelt respektieren, mit den Besonderheiten des Gebiets, in dem die Installation platziert wird, und mit dem Konzept „Weihnachten in Mailand 2025“ vereinbar sein.
Die Lichter können ab dem 1. November installiert werden und müssen bis zum 6. Januar wieder abgebaut werden . „Die Lichtdekorationen, die jedes Jahr von Vereinen und Komitees geschaffen werden, um Weihnachten in Mailand zu verschönern, sowie die Patenschaften für die Gestaltung von Bäumen und Märkten“, bemerkte die Stadträtin für wirtschaftliche Entwicklung Alessia Cappello , „sind ein grundlegender Hebel zur Unterstützung des kommerziellen Gefüges der Stadt, das in diesen Tagen des Jahres aufgrund der Weihnachtseinkäufe seinen Höhepunkt erlebt.“
Il Giorno