Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Zustimmungswerte der Bürgermeister. Biancani liegt in Italien auf Platz 34. Aber er hat 5% weniger als bei den Wahlen 2024

Zustimmungswerte der Bürgermeister. Biancani liegt in Italien auf Platz 34. Aber er hat 5% weniger als bei den Wahlen 2024

8. Juli 2025

Dies sind die Daten der Umfrage „Governance Poll“: Der Bürgermeister vermeidet Kommentare. Andreolli (Lega): „Ein vertikaler Absturz, der überhaupt nicht überraschend ist.“ Gouverneure: Acquaroli liegt auf dem 12. Platz, verbessert sich aber im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 %.
Demonstration gegen Autobahn-Ausgleichsarbeiten Andrea Biancani

Demonstration gegen Autobahn-Ausgleichsarbeiten Andrea Biancani

Andrea Biancani belegt im „ Governance Poll “, der vom Meinungsforschungsinstitut „Noto Sondaggi“ für die „Sole 24 Ore“ durchgeführten Umfrage zur Zustimmung zu Bürgermeistern und Gouverneuren, den 34. Platz unter den italienischen Bürgermeistern. Doch neben der Platzierung im Ranking ist es der Zustimmungswert, der für Schlagzeilen sorgt: Biancani erreicht 55 %, was nicht schlecht ist, aber auch 5,6 % weniger Stimmen bedeutet als bei den Wahlen im vergangenen Jahr, als er 60,6 % erhielt. Der Bürgermeister möchte sich zu der Rangliste nicht äußern: „Das sind Zufallsdaten“, ließ er die Gemeinde durchsickern. Natürlich wurden 60,6 % der Wahlen tatsächlich abgegeben und es handelt sich um eine Umfrage, aber es ist dennoch ein Signal, das man berücksichtigen muss: wie eine Warnleuchte, die im Armaturenbrett eines Autos aufleuchtet. Es ist immer besser, in die Werkstatt zu gehen, als weiterzufahren, als wäre nichts passiert.

Natürlich ignoriert die Opposition das Signal nicht: „Die Daten sprechen eine klare Sprache: In nur einem Regierungsjahr hat Bürgermeister Andrea Biancani 5,6 % der Zustimmung verloren. Ein drastischer Einbruch, der überhaupt nicht überraschend ist und genau das widerspiegelt, was alle sehen: einen verwirrten und gespaltenen Stadtrat, der nicht in der Lage ist, wirkliche Antworten zu geben, vor allem aber Zukunftsperspektiven für die Stadt.“ So Dario Andreolli, Stadtrat der Lega und nächster Kandidat für die Regionalwahlen. „Die Stadt“, fügt er hinzu, „zahlt den Preis einer ineffektiven Politik, die aus erhöhten Steuern – IMU, kommunaler IRPEF, Kurtaxe – und verpfuschten Entscheidungen besteht, die das kulturelle, soziale und wirtschaftliche Gefüge von Pesaro schwächen. Die Liste ist lang. Der Fall der Pescheria-Stiftung ist beispielhaft: Erst die Ausschreibung eines öffentlichen Wettbewerbs für den Direktor, dann die Absage der Ausschreibung, schließlich eine direkte Ernennung in den Gebäuden. Das Ergebnis? Eine historisch-kulturelle Realität völlig ohne Planung. Das Scheitern des Projekts „Casa Vuelle“, das heute zu einem unvollendeten Projekt ohne Perspektive reduziert ist. Die Leitung des Scavolini-Auditoriums, das ohne jede Idee für Gegenwart und Zukunft voranschreitet. Die Affäre um die Manzi-Schule, wo das ständige Zurückrudern der Verwaltung bei den Familien Verwirrung und Verunsicherung ausgelöst hat. Bis hin zum Geständnis Biancanis selbst, der zugab, dass der Stadtrat strategische Baustellen wie die an der monatelang gesperrten Staatsstraße „verschlafen“ habe. All dies ist das greifbare Zeichen einer schwachen Führung ohne Vision. Ja, er nimmt auch wahr, das sperrige Erbe seines Vorgängers Matteo Ricci und die Untersuchung direkter Zuweisungen an Kulturverbände: Biancani hätte zwar einen Bruch markieren können, hat sich aber stattdessen für eine stille Kontinuität entschieden.“

Was die Marken betrifft, ist Marco Fioravanti aus Ascoli tatsächlich der erste Bürgermeister Italiens, was die Zustimmung betrifft, gefolgt von Paolo Calcinaro aus Fermo (Fünfter, aber mit einem Rückgang der Zustimmung im Vergleich zum Wahltag), dann Sandro Parcaroli aus Macerata, 34. mit Biancani, aber mit steigender Zustimmung, und schließlich Daniele Silvetti , Bürgermeister von Ancona, der stattdessen auf Platz 69 liegt und einen leichten Rückgang der Zustimmung im Vergleich zu den 51,7 % hat, die er bei den Wahlen erhalten hat. Die Rangliste der Regionalgouverneure bereitet Francesco Acquaroli Freude, der den 12. Platz belegt, aber mit einem Sprung von 7,5 % im Vergleich zu 2024.

Roberto Fiaccarini

İl Resto Del Carlino

İl Resto Del Carlino

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow