Die Ferragosto-Ausstellungen, von Berengo Gardin bis Hiroshige

(von Marzia Apice) Von Berengo Gardin verschwand ein vor einer Woche an Hiroshige und dann an Meyerowitz und Hoyningen-Huene, bis hin zu Künstlerbüchern: Die Ausstellungen machen nicht einmal Halt bei Ferragosto, mit vielen Ausstellungsvorschlägen, die in diesem besucht werden können Woche, sogar am Tag der symbolischen Sommerferien. Darüber hinaus werden am 15. August viele Museen, archäologische Parks und Orte der staatlichen Kultur (einschließlich Schlösser, Abteien, Komplexe Monumente, Villen und Gärten) bleiben geöffnet. PERUGIA - Bis zum 28. September die Nationalgalerie von Umbrien beherbergt die Ausstellung "Gianni Berengo Gardin fotografiert die Giorgio Morandis Atelier“, herausgegeben von Alessandra Mauro. Für die die Möglichkeit, das Atelier eines der bedeutendsten große Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts durch die Augen von Berengo Gardin, ein absoluter Meister der Fotografie, der im letzten Jahr verstorben ist Woche. Die Ausstellung, die auch am 15. August geöffnet ist, vereint 21 der bedeutendsten Aufnahmen des Fotografen aus dem Jahr 1993, als er aufgefordert wurde, die Orte zu dokumentieren, an denen er gearbeitet hatte der große emilianische Maler. BRESCIA - Im Santa Giulia Museum „Joel Meyerowitz. Sinn für Wonder Fotografie 1962-2022", zu sehen bis 24. August und regelmäßig geöffnet am 15. August: kuratiert von Denis Curti, die Die Ausstellung rekonstruiert seine gesamte Karriere anhand von über 90 Werken des amerikanischen Fotografen aus den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts bis in unsere Tage. Zum ersten Mal in Italien werden sie präsentiert sogar die Selfies, die während der Sperrzeit aufgenommen wurden von 2020. TURIN - Die Ausstellung wurde bis zum 7. September verlängert "Traumlandschaften. Die 53 Stationen des Tokaido", herausgegeben von Laura Vigo, eingerichtet im Mao Museum of Oriental Art, eröffnete mit regulärer Zeitplan. Erste von drei Auswahlen, die dem berühmten gewidmet sind Serie Die 53 Stationen des Tōkaidō von Utagawa Hiroshige, einem der absolute Meisterwerke der japanischen Kunst des 19. Jahrhunderts, von Im Besitz von UniCredit, umfasst die Ausstellung die Präsentation von 19 Drucke, denen in den nächsten Monaten zwei weitere Rotationen folgen werden mit jeweils 18 Holzschnitten. ROM - Am Freitag, den 15. August, alle Museen bürgerlichen und archäologischen Bereiche der Hauptstadt Rom werden bei der Öffentlichkeit mit Standardpreisen und -zeiten. Sonderöffnungszeiten, stattdessen für den Bunker und die Luftschutzbunker der Villa Torlonia, zugänglich mit speziellen Besuchszeiten für Einzelpersonen und für Gruppen. Zu den geplanten Ausstellungen gehört die von "George Hoyningen-Huene Art.Fashion.Cinema" im Museum von Rom im Palazzo Braschi bis 19. Oktober: kuratiert von Susanna Brown, die Reiseroute erzählt die Karriere des Fotografen anhand von über 100 Aufnahmen; immer in den Zimmern im ersten Stock des Palazzo Braschi auch die Ausstellung "Amano Corpus Animae" zum fünfzigjährigen Jubiläum der Karriere von Yoshitaka Amano, Meister der Animation, Sammlung von mehr als 200 Originalwerken, Animationszellen und Objekte der Anbetung. MAILAND - Am Mailänder Hauptsitz der Gallerie d'Italia (so (wie in den anderen Filialen in Neapel, Turin und Vicenza) Türen ausnahmsweise geöffnet mit freiem Eintritt am 15. August: zwischen Zu den Ausstellungen, die auch besucht werden können: „Eine unerwartete Sammlung. Die Neue Kunst der Sechziger und eine Hommage an Robert Rauschenberg", ein kuratiert von Luca Massimo Barbero. Die Ausstellung präsentiert eine eine reiche und komplexe Reise in über 60 Werken, die die große radikale Experimente der sechziger Jahre, für um zu den Entwicklungen des nächsten Jahrzehnts zu gelangen. BOLOGNA - Auch in Bologna fand anlässlich von Ferragosto die Städtische Museen sind den ganzen Tag geöffnet mit Öffnungszeiten einheitlich und kontinuierlich von 10.00 bis 19.00 Uhr. Unter den Ausstellungstermine, die Ausstellung "Per imagines. Classics Latein und Künstlerbücher von Dürer bis Picasso“, im Stadtmuseum Mittelalterlich bis 5. Oktober: kuratiert von Francesco Citti und Daniele Pellacani, in einer transmedialen Reise durch die verschiedenen Epochen und Die Ausstellung zeigt verschiedene Stile der zeitgenössischen Kunst und wie sehr die großen Klassiker der lateinischen Literatur grundlegende Modelle für die Entwicklung der Literatur und der europäischen Kunst. Zu diesem Zweck wurde es als Linse gewählt Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Künstlerbuch, verstanden als Ort privilegierter Ort der Begegnung zwischen Text und Bild und daher als 'materieller' Raum der Interaktion zwischen Literatur und Kunst, zwischen Wort und Zeichen.
ansa