Die Achte Symphonie. Real Forio schlägt Frattese mit 3:0, sogar mit zehn Mann.







 
 Die Erschöpfung nach dem Spiel in Portici dämpft die Begeisterung nicht, und die achte Sinfonie erklingt im „Calise“ in der gefürchteten Mittwochsrunde. Real Forio hält gegen Frattese stand, holt die drei Punkte und führt am Mittwoch die Tabelle an. Diesmal jedoch mit einem größeren Vorsprung. Sie haben fünf Punkte Vorsprung auf Boys Caivanese, die von Ercolanese gehalten werden.
Die Tabelle verströmt den Duft großer Erfolge: An der Spitze, wo die Luft dünner und jeder Schritt schwerer wird, erstrahlt der Name Forio. Carlo Sánchez' Team führt das Feld mit einem bereits deutlichen Vorsprung an und blickt auf alle herab, im Wissen, dass es keine Überraschung mehr ist, sondern eine Macht, die begeistert und dominiert.
Die Türken zeigten eine bemerkenswert reife Leistung und feierten einen überzeugenden 3:0-Sieg, nachdem sie über eine Stunde in Unterzahl gespielt hatten. Es war ein Sieg der Geschlossenheit, des Selbstvertrauens und der Qualität, vor allem aber der Mannschaft: Von Santaniello über Florio und Tarascio bis Santiago – jeder Einzelne trug entscheidend zum Erfolg bei. Die Calise-Fans feierten ein Team, das nicht mehr nur verteidigte, sondern das Tempo diktierte und auch in schwierigen Situationen seinen eigenen Spielstil durchsetzte. Beide Mannschaften begannen vorsichtig. Real Forio setzte auf sein bewährtes 4-3-3-System, mit Tarascio als zentralem Mittelfeldspieler, Florio und Castagna auf den Außenbahnen und Santiago als zentralem Anspielpunkt. Frattese antwortete mit einer kompakten Formation, die Räume eng machte und versuchte, die körperliche Stärke der Angreifer auszunutzen.
Die ersten zwanzig Minuten verliefen ereignislos. Beide Mannschaften analysierten lange das Spielgeschehen, und der Ball bewegte sich eher horizontal als vertikal. In der 25. Minute nahm die Partie jedoch Fahrt auf. Florio erzielte auf der rechten Seite mit einem seiner typischen Antritte den Führungstreffer: eine flache, präzise Flanke in die Mitte, wo Santiago den Ball annahm, sich drehte und Provitolo mit einem präzisen Rechtsschuss überwand. Das 1:0 brachte die Fans in Calise zum Toben. Kurz darauf, in der 29. Minute, ereignete sich der Vorfall, der alles hätte verkomplizieren können: Mattera wurde nach einem Foul, das der Schiedsrichter als solches wertete, vom Platz gestellt.
Forio spielt weiterhin nur zu zehnt, gibt aber keinen Zentimeter nach. Die Mannschaft behält ihre Ruhe und Ordnung. Signorelli versucht, einen Freistoß zu verwerten, doch Santaniello ist aufmerksam und blockt den Schuss zentral. In der 33. Minute reagiert derselbe Torwart auf einen Flankenschuss von rechts, der ins Eck abgefälscht wird. Trotz Unterzahl bauen die Biancoverdi ihr Spiel weiter auf. In der 35. Minute nimmt Castagna den Ball am Strafraumrand gut an und versucht einen flachen Rechtsschuss, der knapp am Tor vorbeigeht. In der 38. Minute sorgt er mit einer Soloaktion auf dem Flügel für Unruhe, indem er einen Rechtsschuss ohne Abfälschung durch den gesamten Strafraum zieht.
In der 41. Minute spielt Florio Santiago an, der Castagna in Szene setzt, der jedoch am Strafraumrand gefoult wird. Der Freistoß kommt aus aussichtsreicher Position, stellt Provitolo aber vor keine Probleme. In der Nachspielzeit, in der 47. Minute, hätten die Biancoverdi ihre Führung beinahe ausgebaut: Velotti spielt einen kurzen Pass auf Florio, eine perfekte Flanke, und Di Lorenzo lenkt den Ball knapp neben das Tor, sodass der Torwart ihn sicher festhalten kann.
Die erste Halbzeit endete mit einer 1:0-Führung für Real Forio, doch noch wichtiger war, dass sie das Spielgeschehen dominierten. Die Mannschaft agierte kompakt, mit geschlossenen Abwehrreihen und taktisch einwandfreier Umsetzung. Das Publikum applaudierte einer Mannschaft, die trotz Unterzahl als geschlossene Einheit auftrat.
Die zweite Halbzeit begann mit einem aggressiveren Frattese, das ständig hinterherlaufen musste. In der 48. Minute erspielten sich die Gäste sofort eine Ecke, die zu einem Fernschuss führte: Santaniello war zur Stelle, um ihn abzuwehren, und Florio blockte ihn zum Einwurf und entschärfte so die Gefahr. Real Forio gab sich jedoch nicht mit der Defensive zufrieden. In der 50. Minute starteten sie einen schnellen Konter: Peluso kreierte einen Angriff auf der linken Seite, passte zu Castagna, der in den Strafraum eindrang und zu Santiago flankte; die Frattese-Abwehr klärte den Ball in letzter Sekunde auf der Torlinie. Diese Aktion demonstrierte, wie agil und gefährlich die Grün-Weißen im Konterspiel sind. Das zweite Tor fiel in der 54. Minute. Tarascio, der Kopf des Mittelfelds, nahm den Ball am rechten Strafraumeck an und hämmerte ihn mit dem rechten Fuß unhaltbar an Provitolo vorbei ins Netz. Ein perfekter Abschluss zum 2:0, der die Partie endgültig entschied.
Die „Calise“ explodieren förmlich, und ihre Mitspieler stürzen sich auf ihren Spielmacher, der ein Traumtor erzielt hat. Paradoxerweise gelingt es Frattese nicht, aus der Überzahl Kapital zu schlagen. Ihre Angriffe sind vorhersehbar, während Real Forio mit Klarheit und Mut agiert. In der 55. Minute inszenieren Peluso, Florio und Castagna einen weiteren gefährlichen Angriff mit schnellen Dreieckskombinationen und flüssigen Bewegungen, die die Gästeabwehr untergraben. In der 60. Minute bestätigt Santaniello seine Rolle, indem er sich in einen Schuss von rechts stürzt und den Ball in zwei Schritten abwehrt. Der grün-weiße Torhüter gibt der gesamten Abwehr Sicherheit und vereitelt jegliche Aufholversuche.
Mit jeder Minute, die verstrich, kontrollierte Forio das Spiel souverän. In der 69. Minute setzte sich Forio erneut über rechts durch und brachte eine perfekte Flanke in die Mitte, doch weder Serrano noch Castagna konnten den Ball abwehren: eine brillante Chance, die dem Siegtreffer vorausging. In der 77. Minute erhöhte Serrano auf 3:0. Nach einem großartigen Angriff über links wurde der Ball in die Mitte gespielt, und der Stürmer in Grün-Weiß stieg hoch und köpfte ihn ins Tor, was das Stadion in Ekstase versetzte. Nur zwei Minuten zuvor war ihm ein Tor wegen Abseits aberkannt worden, doch diesmal war alles korrekt.
Frattese versuchte in der 79. Minute mit Conte zu antworten, doch sein Schuss, der zur Ecke abgefälscht wurde, konnte von der Abwehr problemlos abgewehrt werden. Die Schlussminuten verliefen ereignislos, Real Forio kontrollierte Ball und Spieltempo und brachte die Partie entschlossen über die Zeit. Das Spiel endete 3:0 – ein klarer Sieg, der auf Spielstärke, Geschlossenheit und Teamgeist basierte. Real Forio holte nicht nur drei wichtige Punkte, sondern sandte auch eine klare Botschaft an die Liga: Selbst in Unterzahl kann diese Mannschaft dominieren. Und nun spricht die Tabelle die Sprache der Träume: Real Forio an der Spitze, fünf Punkte Vorsprung auf die Verfolger. Ein Vorsprung, der nicht nur zahlenmäßig, sondern auch symbolisch ist. Er ist ein Zeichen von Wachstum, von Identität, von einer Gruppe, die zu einem Team und schließlich zum Tabellenführer geworden ist. Wenn Sánchez' Mannschaft im „Calise“ so spielt, ist das Ergebnis fast schon vorbestimmt: Die Melodie ist grün-weiß, und die Spitze hat ihr Orchester gefunden.
Acht Siege, zehn ungeschlagene Spiele in Folge und eine weiterhin intakte Serie: Real Forio spielt seine perfekte Symphonie weiter, und diesmal ist das Tempo eines Ausreißversuchs. Der Fünf-Punkte-Vorsprung auf die Verfolger ist kein Zufall mehr, sondern ein klares Signal, fast schon ein Manifest der Überlegenheit. Carlo Sánchez' Team überrascht nicht mehr nur: Es überzeugt, dominiert und vermittelt vor allem den Eindruck, sich seiner Stärke vollkommen bewusst zu sein. Gegen Frattese, im gefürchteten Mittwochsspiel, lieferten sie erneut eine Demonstration ihrer Reife ab. Ein klarer, unmissverständlicher Sieg, der auf Spielstärke, Charakter und Teamgeist basierte. Selbst in Unterzahl dominierte Real Forio weiterhin seinen Fußball – ein Zeichen einer nun tief verwurzelten Identität.
Und die Zahlen sprechen lauter als Worte: der beste Angriff der Gruppe, eine solide Abwehr, ein kompaktes und organisiertes Team, vor allem aber eine Mannschaft, die Spaß hat und für beste Unterhaltung sorgt. Angeführt wird sie einmal mehr von Santiago, einem unerbittlichen Torjäger und dem Symbol dieses Erfolgs. Entscheidende Tore, intelligente Laufwege und ständige Präsenz: Er ist heute der Torschützenkönig und wohl auch der beste Spieler der Gruppe.
Neben dem Stürmer gibt es im Mittelfeld einen Lichtblick mit einem ganz besonderen Nachnamen: Tarascio, der Spielmacher, der das Tempo vorgibt und seine Leistung gegen Frattese mit einem Traumtor krönte. Seine Ruhe hält das System von Sánchez zusammen, sein Fuß gibt jeder Aktion Struktur und Raum. Und dann ist da noch Serrano, die ersehnte Erlösung. Nach wochenlanger Torflaute gelang dem Mittelstürmer endlich der Durchbruch, er erzielte das 3:0 und befreite sich von einer Last, die schwer auf ihm gewirkt hatte. Sein Tor war wie ein Freudenschrei, die Bestätigung, dass dieses Real Forio niemanden zurücklässt, sondern jeden dazu inspiriert, seinen Beitrag zum Erfolg zu leisten.
Die Tabelle spricht nun für sich: Real Forio führt die Liga an, fünf Punkte vor Boys Caivanese, und die Dominanz wächst von Spiel zu Spiel. Sanchez' Team hat gelernt, auf jede erdenkliche Weise zu gewinnen: durch Spielwitz, durch Stärke, durch Kampfgeist. Und wenn sich ein Team anpassen kann, ohne seine Identität zu verlieren, dann ja, dann darf es wahrlich träumen. Unterdessen kann die „Calise“ weiter singen…
REAL FORIO 3FRATTESE 0
REAL FORIO 2014: Santaniello, D'Alessandro (35. Minute Pistola), Mattera, Tarascio, Velotti, Castagna (28. Minute Johnson), Peluso (11. Minute Iaccarino), Pelliccia (31. Minute Di Costanzo), Di Lorenzo, Florio, Santiago (20. Minute Serrano). Ersatzspieler: Delizia, Buono, Fernandes, Sivero. Trainer Sanchez C.FRATTESE: Provitolo, Cacciottolo (7. Minute Pedalino), Signorelli, Sgritto (38. Minute Ferrara), Camorani, Acampora, Gallo, Sparano (18. Minute Capone), Parisi (35. Minute Misso), Migliaccio (18. Minute Conte), Granata. Ersatzspieler: Amoroso, Coppola, Manzo, Masi. Trainer Maresca (Assistenztrainer) SCHIEDSRICHTER: Herr Pasquale Caldarulo aus Bari (Assistenten Di Rosa und Rescigno) TOR: Santiago 26'; Tarascio 9' in der zweiten Halbzeit, Serrano 33'
Anmerkung: Mattera wurde in der 29. Minute wegen eines Fouls als letzter Mann vom Platz gestellt. Gelbe Karten: Velotti (RF); Cacciottolo, Ferrara, Sgritto (N). Ecken: 4 – 1. Tore: 2. und 3. Minute.
Il Dispari







