Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Hypersail, der Ferrari-Einrumpf, der den Weltumrundungsrekord brechen will

Hypersail, der Ferrari-Einrumpf, der den Weltumrundungsrekord brechen will

Fast ein Jahr nach den ersten Gerüchten wurde das großartige Projekt, das die Absichten von John Elkann und Giovanni Soldini unter dem Banner des springenden Pferdes von Ferrari vereint, endlich vorgestellt. Natürlich in Maranello mit einer Konferenz/Veranstaltung im großen Stil. Das neue Hundertfuß-Boot wird ein vollwertiges Foiling-Boot sein, das in der Lage ist, unter allen Bedingungen zu fliegen. Das verlockendste Ziel ist es, den Rekord der Weltumrundung in weniger als 40 Tagen mit einem Einrumpfboot zu brechen. Bisher waren diese Rekorde Mehrrumpfbooten vorbehalten, die als einzige in der Lage waren, beängstigende Tagesdurchschnittswerte von über 900 Meilen in 24 Stunden aufrechtzuerhalten. Von diesem Monster, das muss man sagen, erwarten wir mehr. Wir müssen wirklich schreiben: „Werden unsere Helden Erfolg haben?“

Das Boot ähnelt stark den Booten, die am America's Cup teilgenommen haben, mit den Armen, die die Tragflächen stützen und sich bewegen. Aber es ist eine Sache, diese Operationen auf einer engen Rennstrecke durchzuführen, eine andere, sie mitten im Ozean, zwischen Killerwalen und Eissplittern, durchzuführen: Das Szenario ist völlig anders. Niemand, oder fast niemand, kommt, um Sie nach Hause zu bringen.

Das neue Projekt heißt Ferrari Hypersail . Der Name Hypersail ist eine Hommage an die Rennwelt von Ferrari und seinen Hypercars, dem ultimativen Ausdruck von Leistung im Langstreckensport. Teamchef wird Giovanni Soldini sein. Das Ziel sind nicht nur Rekorde, sondern auch umfangreiche Forschung in verschiedenen Innovationsbereichen im nautischen Bereich und darüber hinaus.

Das Boot wurde vom Franzosen Guillaume Verdier entworfen, der Giovanni Soldini bei seiner ersten Klasse 40 nachfolgt. Bislang wurden einige große Boote mit Tragflächen auf den Markt gebracht, wie etwa die Raven, die von Marcelino Botin entworfen wurde, die jedoch nur „tragflächenunterstützt“ ist, wie eine gigantische Schaluppe, die vom Deutschen „Mani“ Frers entworfen und in Holland gebaut wurde.

Die absolute Neuheit von Verdier besteht darin, dass einer der Tragflügel den Schwenkkiel als Stütze hat und die anderen Stützpunkte ein Tragflügel am Ruder und wiederum die beiden seitlichen Tragflügel sind. Das 100-Fuß-Boot ist zudem das erste seiner Größe weltweit, das hinsichtlich seiner Energieversorgung völlig autark ist. Das Boot, das derzeit in Italien gebaut wird, soll 2026 vom Stapel laufen und die Testphase mit den ersten Tests im Wasser beginnen. Das Erreichen der Autarkie ist mit Segelbooten, die ebenfalls im Kreuzfahrtbereich auf dieses Ziel hinarbeiten, im Streben nach „totaler Nachhaltigkeit“ bereits recht nahe. Es gibt bereits Boote, die während der Fahrt selbst Energie produzieren, die in Batterien gespeichert wird. Der Einsatz von Generatoren mit Energieerzeugung durch ein Methanol-/Wasserstoffsystem ist in jedem Fall kohlenstofffrei.

ilsole24ore

ilsole24ore

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow

Unsere Website verwendet Cookies im Rahmen der KVKK und der DSGVO, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Für detaillierte Informationen klicken Sie hier. Indem Sie unsere Website nutzen, akzeptieren Sie Cookies.