Myrtha Pools in Singapur für mehr Nachhaltigkeit

Myrtha Pools zeichnen sich durch exklusive modulare Edelstahltechnologie aus und vereinen Flexibilität, Präzision und Nachhaltigkeit. Diese technischen Lösungen eignen sich sowohl für permanente als auch für temporäre Strukturen, die aus wirtschaftlichen Gründen von internationalen Sportveranstaltern zunehmend nachgefragt werden.
Was temporäre Schwimmbäder besonders auszeichnet, ist ihr Potenzial nach der Veranstaltung: Sie sind so konzipiert, dass sie wieder aufgebaut und nach der Veranstaltung an lokale Schwimmzentren übergeben werden können. So entsteht ein spürbares Erbe für den Breitensport und die Entwicklung des Schwimmsports. Und genau das wird Singapur tun.
Wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit. In Anlehnung an die bei den Olympischen Spielen in Paris vorgestellten Innovationen wurden die Schwimmbäder in Singapur erstmals mit der Myrtha R-Evolution-Membran gebaut, die zu 60 % aus recycelten Materialien besteht und am Ende ihrer Lebensdauer vollständig recycelbar ist. Die von RecyClass zertifizierte Membran stellt einen weiteren Schritt in Richtung umweltfreundlicheres Schwimmbaddesign dar. Im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen reduzieren die in Singapur installierten Myrtha-Becken den Kohlendioxidausstoß um 45 %. Darüber hinaus wurde während der Weltmeisterschaften die Wasserzirkulation durch das fortschrittliche Strahlenturbulenz-System gewährleistet, das auf dem Venturi-Effekt basiert. Dieser Mechanismus sorgt mithilfe von Wanddüsen für eine gleichmäßige, turbulenzfreie Strömung und trägt so zu idealen Bedingungen für die Schwimmer bei.
„Wir sind stolz, dass unsere in Italien hergestellten Pools bei den Schwimmweltmeisterschaften in Singapur erneut im Mittelpunkt stehen“, betont Roberto Colletto, CEO von Myrtha Pools. „Diese Region und insbesondere Südostasien stellen für Myrtha einen strategischen Markt dar, nicht nur für Sportanlagen, sondern auch für Pools für Resorts und Hotels. Dank der exklusiven Technologie von Myrtha sind wir in der Lage, sowohl Pools für die Weltmeisterschaften zu bauen, die nach den Wettkämpfen wieder aufgebaut werden können, als auch Pools für Hotels im 50. Stock, die selbst extremen Wetterbedingungen wie Taifunen standhalten – und das alles mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit. In Singapur haben wir drei wichtige Produktzertifizierungen vom Singapore Green Building Council erhalten.“ Die Präsenz von Myrtha Pools in Italien, Europa, den USA und Südostasien geht über Sportanlagen hinaus. Mit einem wachsenden Portfolio im Luxushotelsektor arbeitet das Unternehmen mit Architekten und Hotelketten zusammen, um hochmoderne Pools und Wellnesszentren zu schaffen.
ilsole24ore