Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Banca Popolare di Sondrio und der EZB-Bericht: Wir haben die erforderlichen Maßnahmen und Abhilfemaßnahmen längst eingeleitet

Banca Popolare di Sondrio und der EZB-Bericht: Wir haben die erforderlichen Maßnahmen und Abhilfemaßnahmen längst eingeleitet

13. Mai 2025

„Sollten die Kreditpositionen als wertgeminderte Kredite umgegliedert werden, würde dies in keinem Fall zu einer Erfassung wesentlicher zusätzlicher Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung im Vergleich zu den bereits erfassten führen.“
Von Popolare di Sondrio: Erläuterungen zum EZB-Bericht

Von Popolare di Sondrio: Erläuterungen zum EZB-Bericht

Sondrio, 13. Mai 2025 – Nach dem Bericht und der Rüge der EZB zum Kreditrisiko von Popolare di Sondrio ist die Antwort der Bank eingetroffen

„Die Inspektionstätigkeit “, heißt es in einer Anmerkung, „wurde zwischen Oktober 2022 und April 2023 durchgeführt und bezieht sich daher auf diesen Zeitraum. Über die Inspektion und ihre Entwicklungen wurde sowohl im Jahresabschluss für das am 31. Dezember 2023 endende Geschäftsjahr als auch im Jahresabschluss für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr sowie im Zwischenlagebericht zum 31. März 2025 berichtet, in dem es heißt, dass die EZB der Bank am 29. April 2025 die endgültige Entscheidung übermittelte, in der sie bestimmte Anforderungen auferlegte und Empfehlungen abgab, die auch die Effizienz des Verwaltungsrats, die Stärkung der Struktur und Funktionsweise der Führungsebene sowie der Funktionen des Risikomanagements und der internen Revision betreffen.

„Wie in der Pressemitteilung vom 6. Mai 2025 zum Zwischenlagebericht zum 31. März 2025 berichtet, entstand im Anschluss an die Prüfungstätigkeit, die das Kredit- und Kontrahentenrisiko insbesondere in den Segmenten Corporate & Large und KMU mit einem Bruttowert von ursprünglich 15,5 Millionen Euro betraf, ein Antrag auf die Neuklassifizierung lediglich bestimmter Kreditpositionen für die Zwecke der aufsichtsrechtlichen Berichterstattung (zum 31. März 2025 waren es 27 Positionen, für die eine Neuklassifizierung beantragt wurde, mit einem Bruttobarwert von 158 Millionen Euro und einem Nettowert von rund 113 Millionen Euro), worüber derzeit Gespräche mit der EZB laufen.“

In der Anmerkung heißt es weiter: „ Sollten die Kreditpositionen am Ende dieser Diskussionen als gefährdete Kredite umklassifiziert werden , hätte dies in keinem Fall die Erfassung wesentlicher zusätzlicher Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung im Vergleich zu den bereits erfassten zur Folge, da die Bank das damit verbundene Kreditrisiko im Geschäftsjahr 2023 gemäß den Anforderungen der Aufsichtsbehörde bereits erhöht hat . Wie im Zwischenlagebericht zum 31. März 2025 und in der zugehörigen Pressemitteilung vom 6. Mai 2025 dargestellt, würde sich der Anteil der notleidenden Kredite (Netto-NPL-Quote) an den Gesamtkrediten infolge der möglichen Umklassifizierungen zum 31. März 2025 zwischen 1,04 % und 1,36 % bewegen (die Brutto-NPL-Quote würde von 2,9 % auf 3,3 % steigen). In Bezug auf jede der oben genannten Feststellungen hat die Bank seit langem Abhilfemaßnahmen eingeleitet, die sie innerhalb der erwarteten Zeiträume abschließen wird und für die sich die EZB das Recht vorbehalten hat, im Laufe der Zeit auf der Grundlage ihrer konkreten Wirksamkeit und Umsetzung zu evaluieren .“

Il Giorno

Il Giorno

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow