Bini, für Piancavallo rund 14 Millionen im Dreijahreszeitraum 2025-2027

Die nächste regionale Haushaltsanpassung sieht zusätzliche drei Millionen Euro vor, wodurch sich die Gesamtinvestition für das Bergresort Piancavallo für den Dreijahreszeitraum 2025–2027 auf fast 14 Millionen Euro beläuft. Davon wurden bereits rund 5 Millionen Euro für abgeschlossene oder laufende Projekte verwendet, was die kontinuierliche Arbeit der Region und von PromoTurismoFVG in den letzten Jahren bestätigt.
Die Ankündigung erfolgte heute in Aviano durch den Regionalrat für Tourismus, Sergio Emidio Bini, bei einem Treffen mit Bürgermeister Paolo Tassan Zanin im Rathaus. Ziel des Treffens war es, den Fortschritt der laufenden Arbeiten und die Entwicklungsaussichten für das Ski- und Tourismuszentrum Piancavallo zu besprechen. Auch die stellvertretende Umweltministerin Vannia Gava war anwesend.
Zu den im Regionalplan vorgesehenen Projekten gehört der neue Winterskilift mit Sommer-Bike-Funktion, der sich in der fortgeschrittenen Planungsphase befindet. Dazu gehören eine Beschneiungsanlage und eine Pistenneuprofilierung im Col Alto-Gebiet. Die Gesamtinvestition in diesem Bereich beträgt 4,6 Millionen Euro.
Geplant sind außerdem die Sanierung der Arneri-Hütte, die Renovierung des PalaPredieri, um ihn vielseitiger und für verschiedene neue Sportarten geeignet zu machen, und die Instandhaltung des Arneri-Stausees, die vor Beginn der Wintersaison 2025-2026 abgeschlossen sein soll.
„Eine Reihe von Maßnahmen“, betonte Bini, „die die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität eines Skigebiets weiter steigern werden, das sich auch dank seines vielfältigen Angebots zu einem Zentrum des ganzjährigen Bergtourismus entwickelt, mit einem immer reichhaltigeren Veranstaltungs- und Aktivitätskalender, auch in den Sommermonaten.“
Während des Treffens wurde zudem deutlich, dass sich der lokale Immobilienmarkt – insbesondere seit der Zeit nach Covid – erholt hat und die privaten Investitionen sowie die Immobilienpreise gestiegen sind. In diesem Zusammenhang hat die Region in Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor frühzeitig eine entscheidende Rolle gespielt und die Sanierung des Park Hotels Montecavallo, eines der historischen Wahrzeichen von Piancavallo, das aus den 1960er Jahren stammt und lange Zeit verlassen war, finanziell erheblich unterstützt. Das Gebäude an der Piazzale della Puppa wird dank einer kombinierten öffentlichen und privaten Investition von insgesamt rund 10 Millionen Euro revitalisiert.
Abschließend hob der Stadtrat die positiven Ergebnisse der letzten Skisaison hervor, darunter ein Rekordanstieg der Beherbergungsbelegung um 5 % im Vergleich zur Vorsaison und ein Anstieg der Erstbesucher um 15,3 %. „Diese Zahlen bestätigen die Qualität des Tourismusangebots und der Gastfreundschaft. Mit den für die nächsten drei Jahre geplanten Maßnahmen“, so Bini abschließend, „kann Piancavallo seine Attraktivität steigern und das ganze Jahr über Sport, Natur und Gastfreundschaft fördern.“
İl Friuli