Der Umsatz der Starhotels Group erreicht 2024 einen Rekordwert von 315 Millionen (+2,8 %)
_20250711195444-U14260863088Irs-1440x752%40IlSole24Ore-Web.jpeg%3Fr%3D1170x507&w=1920&q=100)
Nach einem Rekordjahr 2024 wird 2025 für Starhotels ein Jahr weiterer Expansion sein. Das vergangene Jahr schloss mit einem Umsatz von 314,8 Millionen Euro (+2,8 %) und einem EBITDA von 102,7 Millionen Euro ab, was fast einem Drittel des Umsatzes entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf 34,3 Millionen Euro, was knapp 11 % des Umsatzes entspricht und einer Steigerung von 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Zahlen hätten noch besser ausfallen können, da das EBITDA auf konsolidierter Basis 104,5 Millionen Euro betragen hätte.
Die Gruppe wird in den kommenden Monaten weiter wachsen und verfügt aktuell über 31 Hotels mit insgesamt über 4.300 Zimmern und Luxusresidenzen. „Wir beobachten mit Interesse das Potenzial des italienischen Marktes, insbesondere der hochkarätigen Urlaubsdestinationen“, erklärt Elisabetta Fabri, Präsidentin und CEO der Starhotels Group. „Wir prüfen neue Möglichkeiten in exklusiven Regionen wie der Amalfiküste sowie den Inseln Kampanien und Sizilien, um weiterhin authentische und hochwertige Erlebnisse zu bieten.“ Unterstützt wird diese Entwicklung durch ein Darlehen in Höhe von 350 Millionen Euro, das von einem Bankenkonsortium bestehend aus BNL BNP (Agent Bank), BPER, BPM, Credit Agricole, MPS und Unicredit bereitgestellt wird. Das Darlehen hat eine Laufzeit von zehn Jahren und ist für den Kauf neuer Immobilien oder die Vermietung und Verwaltung von Immobilien bestimmt.
Das Hotel Gabrielli, ein historisches 5-Sterne-Hotel, das nun von der Gruppe verwaltet wird, soll Ende August in Venedig eröffnet werden. „In Florenz eröffnen wir die Teatro Luxury Apartments, ein neues Luxus-Wohnprojekt“, so der Präsident weiter. „Das Management wurde uns von Hines, Blue Noble und Savills Investment Management SGR anvertraut. Dies ist eine äußerst wertvolle Initiative, nicht nur wegen ihrer Positionierung im Premium-Hotelsegment, sondern auch wegen des bedeutenden Stadterneuerungsprojekts, das sie in einem symbolträchtigen Bereich der Stadt, dem ehemaligen Teatro Comunale, darstellt.“
Das kürzlich erworbene Hermitage Hotel & Resort in Forte dei Marmi, ein 4-Sterne-Hotel, das unseren Einstieg in das Resort-Segment markiert, soll nach Abschluss der Renovierung im Juni 2026 wiedereröffnet werden. „Wir investieren weiterhin in die Stärkung unseres Portfolios mit umfangreichen Renovierungen unserer eigenen Immobilien, wie dem Castille in Paris, dem Michelangelo in New York und mehreren Hotels in Italien, darunter Mailand, Genua und Vicenza mit der Villa Michelangelo“, so Elisabetta Fabri.
Die vorläufigen Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 zeigen einen Anstieg des konsolidierten Umsatzes um 9,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wobei einige Reiseziele, wie beispielsweise Rom, sehr positive Leistungen verzeichnen und andere stabil bleiben.
ilsole24ore