Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Die Rückerstattung für Modell 730 ist im Juli nicht eingetroffen: Warum ist sie zu spät?

Die Rückerstattung für Modell 730 ist im Juli nicht eingetroffen: Warum ist sie zu spät?

„Ich habe das Formular 730/2025 eingereicht. Warum habe ich meine Rückerstattung nicht mit meinem Juli-Gehalt erhalten ?“ Diese Frage stellen sich derzeit viele Steuerzahler, die die Steuergutschrift noch nicht mit ihrem Gehalt erhalten haben. Theoretisch sollte die Steuergutschrift noch in diesem Monat ausgezahlt werden, wenn die Steuererklärung fristgerecht im Juni eingereicht wurde.

Was sind die Gründe, warum die Rückerstattung nicht eingetroffen ist? Zunächst einmal möchten wir unsere Leser beruhigen: Alles ist korrekt, wenn das Formular 730/2025 zwischen dem 21. und 30. Juni eingereicht wurde. In diesem Fall wird der Vorgang auf August verschoben .

Was ist die Rückerstattung für Modell 730?

Unmittelbar nach Einreichung des Formulars 730/2025 beginnt die Steuerbehörde mit der Rückerstattung der zu viel gezahlten Steuern an die Steuerzahler.

Lassen Sie uns zunächst verstehen, was eine Rückerstattung ist. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich um die Gutschrift, die sich aus der Anpassung der tatsächlich geschuldeten Steuern des einzelnen Steuerzahlers an den tatsächlich von seinem Gehalt oder seiner Rente im Jahr 2024 einbehaltenen Betrag ergibt.

Bei der Berechnung werden auch sämtliche Kosten berücksichtigt, die dem Einzelnen im Laufe des Jahres entstanden sind: Hypothekenzinsen , Gesundheitskosten und Steuerabzüge für unterhaltsberechtigte Familienmitglieder , um nur einige Beispiele zu nennen.

Die Rückerstattungssaison beginnt im Juli, zumindest für diejenigen, die das Formular 730/2025 vor dem 20. Juni eingereicht haben. Steuerzahler erhalten ihre Beiträge direkt mit ihrem Gehaltsscheck .

Wie sind die Rückerstattungsfristen?

Die nach Einreichung der Steuererklärung fälligen Rückerstattungen sind strikt an das Datum geknüpft, bis zu dem das Formular 730/2025 an die Steuerbehörde gesendet wird.

Die Bearbeitung der Steuerschulden ist zeitaufwändig. Zunächst muss die ADE die verschiedenen Berechnungen durchführen, dann muss der Steuerpflichtigeder Arbeitgeber oder die Rentenversicherungsanstalt – die Mitteilung vom Finanzamt erhalten. Anschließend werden die fälligen Beträge dem Arbeitnehmer gutgeschrieben.

Die Erstattungen werden ab Juli an die Arbeitnehmer ausgezahlt. Es besteht jedoch keine Garantie dafür, dass der Betrag bis Ende dieses Monats tatsächlich an die Berechtigten ausgezahlt wird.

Rückerstattungstermine
👨‍💼 Angestellte Arbeitnehmer Ab Juli direkt auf Ihrem Gehaltsscheck
👵 Rentner Ab August direkt auf die INPS-Rente
📄 Steuerzahler ohne Steuerabzugsvermittler Ab Dezember mit direkter Banküberweisung der Steuerbehörde
📌 Modell bis 20. Juni eingereicht Erstattung für Arbeitnehmer im Juli Im August für Rentner
📌 Modell nach dem 20. Juni eingereicht Rückerstattung ab August/September
Warum ist die Rückerstattung nicht im Juli angekommen?

An dieser Stelle kommen wir zurück zur Eingangsfrage. Warum hat ein Steuerzahler noch keine Rückerstattung erhalten, wenn er das Formular 730/2025 bis zum 20. Juni eingereicht hat? Dafür gibt es mehrere Gründe .

Formular 730/2025 verspätet eingereicht

Der Steuerzahler hat die Steuererklärung fristgerecht ausgefüllt und an die CAF oder den qualifizierten Fachmann übermittelt, letzterer hat sie jedoch möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt an die Steuerbehörde weitergeleitet.

Wie bereits erwähnt, sendet die ADE dem Steuerpflichtigen die Rückerstattungsinformationen basierend auf dem Datum, an dem sie die Unterlagen erhalten hat. Wenn die Unterlagen nach dem 20. Juni eingegangen sind, wird die Rückerstattung auf August oder September verschoben.

Insolvenzverwalter

Der Steuereinbehaltspflichtige verfügt möglicherweise nicht über ausreichende Steuerkapazität, um die Gutschrift zu gewähren. Anders ausgedrückt: Er behält möglicherweise nicht genügend Steuern von den Mitarbeitern ein, um die Rückerstattung auszuzahlen. Zu diesem Zeitpunkt kann die Gutschrift nicht mit dem Gehaltsscheck zurückgezahlt werden, und der Arbeitgeber weigert sich, die Rückerstattung zu zahlen .

In diesem Fall kann die Rückerstattung in den folgenden Monaten erfolgen.

Alternativ könnte dies im Rahmen der Einzelzertifizierung gemeldet und die Gutschrift auf das Folgejahr übertragen werden.

Sollte dieser Fall eintreten, verliert der Steuerzahler nichts. Der verfügbare Kredit kann im Formular 730/2026 verwendet werden, oder die Steuerbehörde kann gebeten werden, die Rückerstattung direkt vorzunehmen.

In diesem Fall sind die Zeiträume etwas länger.

Ruhestandsstatus

Rentner erhalten ihre Rückzahlung einen Monat später.

INPS zahlt den fälligen Betrag ab August , nicht ab Juli.

Wenn Sie Ihre Steuererklärung bis zum 20. Juni einreichen, können Sie die Gutschrift ab dem nächsten Monat oder im September erhalten. Für Rentner ist es normal, die Rückerstattung ein oder zwei Monate später zu erhalten.

Steuerzahler ohne Steuerabzugsvermittler

Eine etwas besondere Situation ergibt sich für Steuerzahler, die das Formular 730/2025 ohne einen Steuerabzugsvermittler eingereicht haben. In diesem Fall wird die Rückerstattung im Juli nicht ausgezahlt, da sie nicht über den Gehaltsscheck erfolgt.

Die Zahlung erfolgt direkt durch die Steuerbehörde, allerdings mit etwas längeren Bearbeitungszeiten. Sie müssen bis Dezember 2025 warten.

Rückzahlungsstopp für Schuldner

Abschließend sei noch auf eine Extremsituation hingewiesen, in der sich Steuerzahler befinden können. Mit der Gesetzesverordnung Nr. 110/2024 wurde die Zwangsverrechnung von Steuergutschriften und Steuerschulden eingeführt.

Wenn ein Steuerzahler Anspruch auf eine IRPEF-Rückerstattung von über 500 € hat und Steuerschulden offen sind, führt die Steuerbehörde eine Vorprüfung durch.

Sollten unbezahlte Schulden entstehen, bietet der Ader dem Steuerzahler eine Entschädigung an. Der Steuerzahler hat 60 Tage Zeit, das Angebot anzunehmen. Bei Annahme dient die Steuergutschrift zur teilweisen oder vollständigen Tilgung der Schulden .

Lehnt der Steuerpflichtige den Vorschlag ab, wird die Rückerstattung bis zum 31. Dezember des Folgejahres ausgesetzt. Während dieser Zeit hat der Inkassobeauftragte die Möglichkeit, Zwangsvollstreckungen zur Eintreibung der Schulden einzuleiten.

QuiFinanza

QuiFinanza

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow