Edison: Umsatz von 9,4 Milliarden Euro, 50 % des EBITDA aus erneuerbaren Energien


Edison schloss die ersten sechs Monate des Jahres 2025 mit einem Umsatz von 9,4 Milliarden Euro ab, was vor allem auf höhere produzierte und verkaufte Energiemengen zurückzuführen ist (Stromabsatz um 33 %, Gas um 18 %). Das EBITDA belief sich auf 736 Millionen Euro und lag damit unter dem Wert des ersten Halbjahres 2024. Die Aktivitäten im Bereich erneuerbare Energien und Kundenservice machen 50 % des EBITDA von Edison aus und stehen im Einklang mit dem Ziel, bis 2030 schrittweise 70 % zu erreichen.
Im Januar 2025 gaben Edison, EDF und ENEA die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding , MOU) bekannt, deren Ziel die Implementierung innovativer Kerntechnologien im kleinen Maßstab , wie beispielsweise kleiner modularer Reaktoren (SMRs), ist. Edison Next hat außerdem mit Acciaierie Venete einen Prozess zur Steigerung der Nachhaltigkeit seiner Standorte eingeleitet und einen 20-jährigen externen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) für die Entwicklung einer bodenmontierten Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 6,7 MWp unterzeichnet.
Im Februar unterzeichnete Edison Energia drei Millionen Verträge und erhöhte sein Ziel von vier Millionen Verträgen bis 2028. Damit bestätigte das Unternehmen seine Präsenz auf dem Markt für Gas- und Stromlieferungen an Unternehmen, den Dienstleistungssektor und die öffentliche Verwaltung. Eine schrittweise Elektrifizierung des Verbrauchs seiner Kunden ist geplant.
Zu den wichtigsten Ergebnissen im März 2025 zählt die Bekanntgabe des Abschlusses des Verkaufs von 100 % von Edison Stoccaggio an Snam , was die langfristige Entwicklung des Unternehmens unterstützen wird. Data4 und Edison Energia gaben die Unterzeichnung eines Stromabnahmevertrags mit einer Laufzeit von zehn Jahren für den Bau eines Photovoltaikparks mit 148 MWp (Megawatt-Peak) in der Provinz Viterbo bekannt.
Ebenfalls im März unterzeichneten Prysmian und Edison Energia einen mehrjährigen Stromabnahmevertrag (Corporate Power Purchase Agreement , PPA) über die Versorgung mit 100 % erneuerbarer Energie. Edison Energia deckt dabei etwa 25 % des aktuellen jährlichen Stromverbrauchs von Prysmian in Italien.
Im Mai gab Edison die Inbetriebnahme einer neuen 27-MW -Photovoltaikanlage in Battipaglia in der Provinz Salerno bekannt. Die Anlage mit einer Kapazität von 55 GWh kann den Energiebedarf von über 20.000 Familien decken. Das Unternehmen gab außerdem die Ankunft der ersten Lieferung Flüssigerdgas (LNG) aus den USA in Italien bekannt, die im Rahmen des Vertrags mit Venture Global erfolgte. Schließlich unterzeichneten Italgas, Gaxa (Edison Energia) und Granarolo eine Vereinbarung über die Lieferung von grünem Wasserstoff für das Produktionswerk Casearia Podda von Granarolo in Sestu (Cagliari).
Im Juni eröffnete Edison Next in der Poliklinik Palermo eine neue Kraft- Wärme -Kopplungsanlage, die gleichzeitig Strom, Wärme und Kälte erzeugen kann. Darüber hinaus gab das Unternehmen den Abschluss einer langfristigen Vereinbarung mit Verdalia Bioenergy über den exklusiven Bezug von Biomethan bekannt, das in sieben Anlagen von Verdalia in der Provinz Brescia produziert wird.
Zu den Ergebnissen nach dem Halbjahresfinanzbericht gehört, dass Edison im Juli 2025 seinen 50-prozentigen Anteil an ELPEDISON BV , einem niederländischen Unternehmen, das das gesamte Kapital des griechischen Unternehmens Elpedison SA (Elpedison) besitzt, an Helleniq Energy Holdings SA verkaufte.
esgnews