Carugate, neuer Eigentümer und eine nostalgische Reise in Italiens ersten Carrefour: Hier wurde 3x2 geboren.

Carugate, 26. Juli 2025 – Carrefour hat an NewPrinces verkauft. Das italienische Abenteuer des französischen Unternehmens begann vor 53 Jahren in Carugate. Der erste Hypermarkt der französischen Kette, der erste Italiens, eröffnete in der Stadt vor den Toren Mailands und wechselt nun den Besitzer. Eröffnet am 6. September 1972, revolutionierte er das Einkaufsverhalten der Menschen. Ein wirtschaftliches und soziales Phänomen: „Wir hatten 64 Kassen, die sich über die gesamte Strecke bis nach Cernusco erstreckten“, sagen ehemalige Mitarbeiter. „ Hier wurde auch das 3-für-2-Konzept geboren.“
Sie kamen aus ganz Italien aus Neugier, und so wurde Carugate zum Einkaufszentrum, und jetzt spürt man hier, wie in anderen Geschäften auch, die Sorge um die Zukunft. Die Kette mit über tausend Filialen von Nord bis Süd wurde an die Gruppe des Salerno-Unternehmers Angelo Mastrolia verkauft, an der Spitze eines Imperiums, zu dem unter anderem Delverde, Corticella, Ciccarese, Polenghi, Centrale del Latte, Torre in Pietra und Ala gehören. Für die Übernahme unterzeichnete er einen Vertrag im Wert von rund einer Milliarde Euro. Carrefour verzeichnete im letzten Geschäftsjahr einen Verlust von 150 Millionen Euro, und die Marke steckte schon seit einiger Zeit in Schwierigkeiten, sodass das Unternehmen dieselbe Entscheidung wie Auchan traf: den Ausstieg.
Der neue Besitzer„Diese Transaktion ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Wachstumskurs“, erklärte Mastrolia. „Wir haben uns entschieden, massiv in einen strategischen Vermögenswert für das Land zu investieren, um ein flächendeckendes Netzwerk aufzubauen und Synergien zwischen Einzelhandel und Industrie zu maximieren.“
NewPrinces wird zum zweitgrößten italienischen Lebensmittelkonzern nach Umsatz und zum größten der Branche nach Beschäftigung. Das Unternehmen beschäftigt 13.000 Mitarbeiter in Italien und über 18.000 weltweit. Hinzu kommen 11.000 Mitarbeiter in Nebentätigkeiten externer Unternehmen. Nach Abschluss der Umstellung wird der Gesamtumsatz des neuen Eigentümers rund 6,9 Milliarden Euro erreichen.
„Es ist ein historischer Schritt „Ich hoffe, die Mitarbeiter haben keine Probleme“, sagt Bürgermeister Luca Maggioni. Vor gerade einmal drei Jahren saß er lächelnd neben den Carrefour-Führungskräften vor der Torte zum 50-jährigen Jubiläum des Hypermarkts in Carugate . CEO Christophe Rabatel kündigte eine 100-prozentige Umgestaltung des Vertriebsnetzes bis 2024 an. Inzwischen wird es jedoch immer schwieriger, die Zahlen im Griff zu behalten. Für viele Kunden ist es das Ende einer Ära. „Meine Mutter hat mich kurz nach der Eröffnung dorthin mitgenommen, um mir etwas Modernes anzusehen“, sagt Francesca Corbetta. „ Wir kamen mit der Lampe aus den 70er-Jahren nach Hause, die ihre Farbe wechselte : Diesen Tag habe ich nie vergessen.“
Il Giorno