Eiscreme, in einer Stadt in der Emilia Romagna, das zweitteuerste in Italien.

Bologna, 26. Juli 2025 – Der Sommer 2025 bringt nicht nur Hitze, sondern auch einen deutlichen Anstieg der Eiscremepreise mit sich. In den letzten vier Jahren ist der landesweite Preisanstieg um fast 30 % gestiegen. Während der Durchschnittspreis für einen 1-kg-Becher in Italien bei 5,87 Euro liegt, ist die Situation in der Emilia Romagna besonders hoch.
Die Stadt mit dem teuersten Eis in der Region und die zweitteuerste Stadt Italiens nach Florenz (8,05 pro kg) ist Forlì mit 7,68 Euro pro kg, gefolgt von Bozen (7,19 Euro), Ravenna (7,18 Euro) und Biella (7,14 Euro).
LESEN SIE AUCH Wo man in Bologna Eis essen kann: die Eisdielen mit den ungewöhnlichsten und überraschendsten Geschmacksrichtungen zum Probieren
Wie die Forschung durchgeführt wurdeDaten des Consumer Training and Research Center (CRC), das vom speziellen MIMIT-Observatorium veröffentlichte Daten verarbeitete, wurden analysiert. Dabei wurden die aktuellen Preise für einen 1-kg-Becher Eiscreme in allen italienischen Städten mit den im Jahr 2021 geltenden Preisen verglichen.
Sprunghafte PreiserhöhungenDoch nicht nur der Preis selbst bereitet den Verbrauchern in der Emilia-Romagna Sorgen; auch die Preissteigerungen in einigen Provinzen sind rekordverdächtig. Modena verzeichnet mit einem Anstieg von 50,4 % seit 2021 den stärksten Anstieg und liegt damit landesweit auf Platz zwei nach Padua. Obwohl sich die allgemeine Preisentwicklung nach den starken Anstiegen durch die Energiepreise und den Krieg in der Ukraine stabilisiert hat, wirkt sich die Rohstoffkrise, insbesondere bei Kakao, weiterhin auf die Kosten aus.
Die Ursachen für die ErhöhungenWarum sind die Preise für Eiscreme, ein unverzichtbares Sommerprodukt, so stark gestiegen? Die Preise für Milch, Zucker und Kakao sind alle gestiegen, zusätzlich sind die Energiekosten der letzten Jahre gestiegen.
LESEN SIE AUCH Von den Hügeln bis zum Meer: die besten Eisdielen in der Region Marken mit originellen und überraschenden Eissorten
Eispackungen werden immer kleinerEin weiterer Faktor, den Federconsumatori hervorhebt, betrifft die Menge: Während handwerklich hergestellte Eistüten immer größer und individueller (von Kakao über Mandeln bis hin zu glutenfrei) und damit teurer werden, werden abgepackte Eistüten (Waffen und Stiele) immer kleiner. Insbesondere die Größe der Stiele ist seit 2002 um 15 Prozent geschrumpft.
İl Resto Del Carlino