Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

ISMEA: Landwirtschaftliche Wertschöpfung stieg im Quartal um 1,4 %

ISMEA: Landwirtschaftliche Wertschöpfung stieg im Quartal um 1,4 %

Im ersten Quartal 2025 stieg die landwirtschaftliche Wertschöpfung im Vergleich zum Vorquartal um 1,4 %. Die Agrar- und Lebensmittelexporte stiegen im Jahresvergleich um 6 % und überstiegen 18 Milliarden Euro, während die Gesamtexporte im gleichen Zeitraum um 3,3 % zunahmen. Der Exportwert aller wichtigen italienischen Produkte (Flaschenweine, Kaffee, Gebäck und Backwaren, Schaumweine und gereifter Käse) stieg, während der Exportwert von Nudeln zurückging und der von nativem Olivenöl extra stabil blieb. Dies sind einige der Daten aus dem Ismea AgriMercati-Bericht „Wirtschaftlicher Ausblick für die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft im ersten Quartal 2025“. Die Preise für inländische Agrarprodukte, gemessen am Ismea-Index, stiegen im Vergleich zum ersten Quartal 2024 um 2,3 %. Im Vergleich zum letzten Quartal 2024 sanken sie um 4,1 %, was ausschließlich auf die Ernte zurückzuführen ist. Was die Transformationsphase betrifft, so stiegen die Produktionsraten in der Lebensmittel-, Getränke- und Tabakindustrie im ersten Quartal 2025 um 1,6 %, während die Gesamtproduktion um 3 % zurückging. Laut Daten des ISMEA-NielsenIQ Food Consumption Observatory erhöhten sich die Haushaltsausgaben im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 3,8 %. Im ersten Quartal des Jahres gab es deutliche Zuwächse bei Fleisch und Meeresfrüchten sowie bei den Ausgaben für Milchprodukte, vor allem bei Käse und Joghurt. Auch der Kauf von Brot, Brotersatz und Fertiggerichten sowie von frischem Obst und Gemüse nahm zu. Der Kauf von Wein und Sekt ging zurück; nach zwei Jahren, so der Bericht, sanken die Ausgaben für natives Olivenöl extra, für das deutliche Mengensteigerungen verzeichnet wurden.

ansa

ansa

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow