NextChem (MAIRE): 210-Millionen-Euro-Auftrag für emissionsarmes Methanolprojekt in Mexiko


MAIRE gab bekannt, dass NextChem einen Auftrag im Wert von rund 210 Millionen Euro für die technische Planung und Lieferung unternehmenseigener kritischer Ausrüstung für das Pacifico Mexinol- Projekt erhalten hat. Diese Anlage für Methanol mit extrem niedrigem CO2-Ausstoß wird im mexikanischen Sinaloa errichtet und verfügt über eine Kapazität von 2,1 Millionen Tonnen pro Jahr. 15 % davon werden die ISCC-EU RFNBO- Parameter für grüne Kraftstoffe erfüllen.
Das 3,3 Milliarden US-Dollar teure Pacifico Mexinol-Projekt wird gemeinsam von dem in Texas ansässigen Unternehmen Transition Industries und der International Finance Corporation (IFC), einem Teil der Weltbank, entwickelt und von einem Konsortium aus Drittparteien umgesetzt.
Nach der Inbetriebnahme im Jahr 2029 wird es sich um die weltweit größte Methanolanlage mit extrem niedrigen Emissionen handeln, mit einer jährlichen Produktion von etwa 350.000 Tonnen RFNBO-Methanol (erneuerbarer Kraftstoff nicht-biologischen Ursprungs) und 1,8 Millionen Tonnen emissionsarmem Methanol aus Erdgas mit CO2-Abscheidung.
Die von NextChem entwickelte NX AdWinMethanol Zero -Technologie integriert proprietäre Prozesse , darunter auch Technologien zur CO2-Abscheidung. Diese Lösung reduziert die CO2-Emissionen weiter auf nahezu Null, indem sie abgeschiedenes CO2 und grünen Wasserstoff in ultra-kohlenstoffarmes Methanol (RFNBO) umwandelt. Dieser innovative technologische Ansatz erhöht die Nachhaltigkeit des Methanolproduktionsprozesses und steht im Einklang mit dem Engagement von Pacifico Mexinol zur Bekämpfung des Klimawandels.
Methanol mit extrem niedrigem Kohlenstoffausstoß unterstützt die Dekarbonisierung der Kraftstoff- und Chemiebranche, deren Emissionen schwer zu reduzieren sind. Das von Pacifico Mexinol produzierte Methanol wird die Dekarbonisierung von Hunderten von Alltagsprodukten ermöglichen, darunter Kraftstoffe, Kunststoffe, Farben, Autoteile und Baumaterialien.
„Dieser historische Meilenstein – der größte Auftrag, den NextChem je gewonnen hat – spielt eine Schlüsselrolle in unserer Unternehmensentwicklung und bestätigt die Zuverlässigkeit unseres Portfolios an nachhaltigen Technologielösungen“, sagte Fabio Fritelli , Geschäftsführer von NextChem. „Wir freuen uns, diese strategische Initiative zu unterstützen, die sowohl für die mexikanische Wirtschaft als auch für die Energiewende weltweit bahnbrechende Veränderungen verspricht.“
esgnews