Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Patuelli: „Handelskriege bergen das Risiko einer Rezession.“ Panetta: „Die Unsicherheit hinsichtlich des Dollars ist eine Chance.“

Patuelli: „Handelskriege bergen das Risiko einer Rezession.“ Panetta: „Die Unsicherheit hinsichtlich des Dollars ist eine Chance.“

MAILAND – Protektionismus und Zölle müssen entschärft werden, um negative Auswirkungen auf Märkte und Banken sowie eine neue Rezession zu vermeiden. Dies erklärte ABI-Präsident Antonio Patuelli in seinem Bericht an die ABI-Versammlung. „Wenn es zu Handelskriegen kommt, werden die Märkte leiden, die Unsicherheit für Unternehmen steigt, die Kreditvergabe könnte sich weiter verschlechtern, und die Banken werden die Folgen tragen“, erklärte er. „Wir riskieren eine neue Rezession. Es ist notwendig“, fügte er hinzu, „die Risiken von Protektionismus und neuen Zöllen zu entschärfen. Diese Maßnahmen sind so alt wie die Welt selbst und beeinträchtigen den freien Handel, das wirtschaftliche und soziale Wachstum sowie den globalen Wohlstand.“

„Es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Wirtschaft, das internationale Vertrauen, den Handel und die Energiekosten. Es besteht die Gefahr eines erneuten Anstiegs der Inflation und der Zinsen. Banken sind als komplexeste und empfindlichste Bindeglieder wirtschaftlicher Faktoren besonders krisenanfällig. Darüber hinaus erleben wir eine beispiellose Phase großer Unsicherheit zwischen beiden Seiten des Atlantiks“, fügte Patuelli in seiner Rede hinzu. Neue Chancen durch Dollarunsicherheit

In seiner Rede erklärte Fabio Panetta , Gouverneur der italienischen Notenbank, die neue Rolle des Dollars könne eine Chance für den Euro darstellen. Europa biete „neue Chancen“ im aktuellen Umfeld, in dem „die Unsicherheit über die Rolle der USA in der Weltwirtschaft wächst und Investoren nach Alternativen zum Dollar und den amerikanischen Märkten suchen und – wenn auch schrittweise – eine teilweise Neuausrichtung globaler Portfolios einleiten“. Dies seien „Chancen, die nur durch eine entschlossene Wiederbelebung des Integrationsprojekts, die Vollendung des Binnenmarktes und die Verabschiedung gemeinsamer Strategien für Innovation, Produktivität und Wachstum genutzt werden können“, forderte er.

La Repubblica

La Repubblica

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow