Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Piazza Affari schließt im Minus (-0,58 %), Mediobanca im Minus nach Mediolanum-Abgang

Piazza Affari schließt im Minus (-0,58 %), Mediobanca im Minus nach Mediolanum-Abgang

Die europäischen Aktienmärkte schlossen nach drei Sitzungen mit Zuwächsen im Minus. Mailand verzeichnete ein Minus von 0,58 Prozent, Frankfurt notierte schlecht (-1,15 %), Paris nahezu unverändert, während London leicht im Plus lag (-0,31 %). Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, sagte heute in einem Interview, dass die Zinsen schrittweise sinken sollten.

Die Wall Street präsentiert sich gemischt: Der Dow-Jones-Index legt zu (+0,90 %), während der Nasdaq um 1,05 % nachgibt. Tesla zieht den Technologieaktienindex um 5 % nach unten. Der erneute Konflikt mit Präsident Trump belastet die Lage schwer. Musk kritisierte das Steuerpaket „Big Beautiful Bill“ und nannte es ein „Klientel-Gesetz“, das „absurde Posten“ enthalte. Der Präsident antwortete auf Truth: „Elon könnte mehr Subventionen erhalten als jeder andere Mensch in der Geschichte, und ohne Subventionen müsste er wahrscheinlich seinen Betrieb dichtmachen und nach Südafrika zurückkehren. Keine Raketenstarts, Satelliten oder Elektroautoproduktion mehr, und unser Land würde ein Vermögen sparen. Vielleicht sollten wir den Dogen bitten, sich das genauer anzusehen?“

Unter den Aktien auf der Piazza Affari verzeichnete Campari den größten Zuwachs (+3,43 %), Leonardo den größten Rückgang (-5,00 %). Besonders hervorzuheben ist Mediobanca mit -4,21 %, nachdem Banca Mediolanum (-2,12 %) ihre Anteile verkauft hatte. Die Bank war seit 2000 Aktionärin von Mediobanca.

An den Devisenmärkten überschritt der Euro heute die Marke von 1,18 Dollar, bevor er sich wieder stabilisierte und bei 1,1772 notierte. Im ersten Halbjahr kam es zum stärksten Rückgang seit 1973. Der BTP/Bund-Spread blieb stabil bei 90 Basispunkten, die Rendite der 10-jährigen italienischen BTP sank um 2 Basispunkte auf 3,47 %. Im Energiebereich steigt der Ölpreis: Brent notiert bei 67,17 Dollar pro Barrel (+0,60 %), das amerikanische WTI bei 65,65 Dollar (+0,84 %).

Rai News 24

Rai News 24

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow